Vortrag: Gliazellen – mehr als nur Gehirnklebstoff
Gliazellen: mehr als nur Gehirnklebstoff – wie Astrozyten und Co unsere Gesundheit physiologisch orchestrieren
Gliazellen spielen eine essenzielle Rolle für die Funktion des Nervensystems und sind für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Da sie lange als reine Stützstruktur galten, erhielten sie kaum Aufmerksamkeit. Heute wissen wir, dass Gliazellen weit mehr leisten und für die verschiedensten physiologischen Prozesse wie die Bildung der Blut-Hirn-Schranke, die Immunaktivität oder die Aufnahme von Neurotransmittern essenziell sind. Dysfunktionen in Gliazellen können zur Entstehung neurologischer Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Alzheimer oder chronischen Schmerzen beitragen. Somit sind sie Schlüsselakteure in der Entstehung und Behandlung neurologischer Erkrankungen.
Der Neurobiologe Markus Leo erforscht die physiologische Funktion und das pathologische sowie therapeutische Potenzial der Gliazellen. Er möchte mit seiner Arbeitsgruppe dazu beitragen, dass Gliazellen als aktiver und unverzichtbarer Bestandteil des Nervensystems verstanden werden.
Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Faszination Gehirn: Organ der unbegrenzten Möglichkeiten“, die eine Kooperation zwischen der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist. Die Vortragsreihe wurde anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung "Gehirne" im Senckenberg-Museum entwickelt, die von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung mitkonzipiert und finanziert wurde. Begleitend dazu gibt die Vortragsreihe vertiefende Einblicke in Struktur, Evolution und zentrale Funktionen unseres Denkapparates und macht außerdem mit einem Themenabend zur Senckenberg-Forschung, bei dem Gehirne und verblüffende gehirnähnliche Strukturen und Funktionen verschiedener Organismen vorgestellt werden, einen Abstecher ins Tierreich.
Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich und eine Online-Teilnahme ebenfalls möglich.
- Veranstaltungsort
- Arthur von Weinberg-Haus
- Robert-Mayer-Straße 2
- Frankfurt am Main 60325