
Anmeldung zum Basistraining
Jugend debattiert-Basistraining 2021
Anmeldung zum Basistraining vom 10. bis 12. November in Hamburg.
Liebe Lehrkräfte nichtgymnasialer Schulen,
auch in diesem Schuljahr bietet die Hertie-Stiftung ein Jugend debattiert-Basistraining speziell für
Lehrkräfte nichtgymnasialer Schulen an. Die Trainings sind für Schulen gedacht, die ...
... noch nicht im Jugend debattiert-Netzwerk sind.
... das Programm wieder aufleben lassen.
... weitere Jugend debattiert-Lehrkräfte an ihrer Schule einsetzen möchten.
Im Zentrum der Fortbildung steht das praktische Tun. Sie durchlaufen mit allen Teilnehmenden ein Übungsprogramm, das sie befähigt, das Debattieren nach Regeln von Jugend debattiert im
Unterricht einzuführen und vielfältig methodisch zu nutzen. Die Schulen haben den Vorteil, sich sofort mit fortgebildeten Lehrkräften verstärken zu können und nicht auf Plätze im regulären
Angebot warten zu müssen.
Die Hertie-Stiftung übernimmt neben den Kosten für Trainer und Tagungsort auch die Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten für 20 Lehrkräfte bundesweit. Vielleicht möchten Sie sich
gleich mit einer/m Kollegin/en anmelden? Wenn Ihre Schule auch Jugend debattiert-Schule werden möchte, müssen zwei Lehrkräfte fortgebildet sein. So kann das Programm besser zur
Schulentwicklung beitragen.
Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, können Sie uns diese gern per E-Mail an Veranstaltungsmanagement@ghst.de oder unter Tel. 069 / 660 756-185 mitteilen. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich über das untenstehende Formular bis zum 24.10.2021 an.
Wann?
Beginn: Mittwoch, den 10.11.2021, ab 12:30 Uhr gemeinsamer Mittagsimbiss, um 14:00 Uhr
Seminarbeginn.
Ende: Freitag, den 12.11.2021, bis 14:00 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise
Wo?
St. Ansgar Haus
Schmilinskystraße 78
20099 Hamburg
Hygienekonzept
Um das Risiko zu minimieren, sich vor Ort mit Corona anzustecken, bzw. eine Kontaktrückverfolgung zu ermöglichen, folgen wir dem Hygienekonzept des Veranstaltungsortes und haben dieses um einige Punkte ergänzt. Um an der analogen Veranstaltung teilzunehmen, lesen Sie sich bitte das Hygienekonzept sowie die Ergänzungen durch.
Außerdem bringen Sie idealerweise die Einverständniserklärung bereits ausgefüllt und unterschrieben zur Fortbildung mit.
Datenschutz
Die angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer) werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und Information im Rahmen der o.g. Veranstaltung erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Einwilligung kann jederzeit wiederrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.ghst.de/datenschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter datenschutz(at)ghst.de.