mitMiSsion, Hertie-Preis und soziale MS-Projekte
Preis, Förderung und Unterstützung bei MS

Wir vergeben den Hertie-Preis und verschiedene Förderungen an Individuen, Verbände und Initiativen im Bereich der Multiplen Sklerose und anderer neurologischer Erkrankungen. 

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe

Der Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe sucht Menschen, die sich für Menschen einsetzen. Engagement, das ans Herz geht, das Veränderungen im Leben erkrankter Mitmenschen und ihren Angehörigen schafft und unser gesellschaftliches Miteinander stärkt. Multiple Sklerose und weitere neurologische Erkrankungen stehen dabei im Mittelpunkt. Der Hertie-Preis prämiert schon seit über 30 Jahren herausragendes Engagement und vorbildliche Aktivitäten. Überraschen Sie uns mit kreativen und außergewöhnlichen Ansätzen und bewerben Sie sich als Einzelperson oder im Zusammenschluss mit anderen. Die Größe des Projekts ist dabei weniger entscheidend als der Einsatz, den Sie mitbringen. 

In der Vergangenheit haben uns schon zahlreiche Projekte und Initiativen beeindruckt, ob generationenübergreifende Projekte mit Demenzerkrankten oder der Straßenverkauf von selbstgezüchteten Gemüsepflanzen, dessen Erlös zugunsten von Menschen gespendet wurde, die mit MS leben. Menschen, die den Hertie-Preis gewinnen, schauen über den Tellerrand und ermutigen dabei sich selbst und andere, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft zu schärfen.

Der Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe ist mit 25.000 Euro dotiert und wird in der Regel auf mehrere Menschen und Projekte verteilt.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige, von der Hertie-Stiftung eingesetzte Jury. Die Preisverleihung erfolgt in der zweiten Jahreshälfte.

Informationen zur nächsten Ausschreibung

Senden Sie uns gerne eine Mail über folgenden Button, wenn wir Sie in Zukunft über aktuelle soziale Ausschreibungen informieren sollen.

E-Mail senden

Die Gewinner des Hertie-Preises

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2024

KO-Parkinson – Boxen gegen Parkinson 

“KO-Parkinson” ist deutschlandweit die erste Frauen-Parkinson-Boxgruppe. Sie wird von Profi-Boxerin Dilar Kisikyol in Hamburg geleitet und richtet sich an Frauen, die an der Parkinson-Erkrankung leiden. Sie boxen im wahrsten Sinne des Wortes gegen ihre Erkrankung, denn durch das regelmäßige Training können langsame Bewegungen oder Symptome wie das Zittern oder Steifheit gemildert werden.   Darüber hinaus stärkt Boxen das Selbstvertrauen und die mentale Stärke der Betroffenen. Mit dem Preisgeld sollen weitere Trainingsausrüstung erworben und gemeinsame Aktivitäten organisiert werden.  

ZNS Kochclub für Menschen mit Schädelhirntrauma 

Nach dem Unfall eines befreundeten Sternekoches, der wegen eines schweren Schädelhirntraumas seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte, haben die Gastronomen Petra und Jörg Leroy in Kooperation mit der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung den ZNS Kochclub ins Leben gerufen. Bei dem dreitägigen Kochclub werden Menschen mit Schädelhirntrauma dazu ermutigt, wieder mit Freude und Genuss ihre eigenen Mahlzeiten zuzubereiten: Sie lernen passende Rezepte kennen und den Gebrauch von Hilfsmitteln wie speziellen Schneidebrettern, die das Kochen mit motorischen Einschränkungen erleichtern. Zur Finanzierung des Kochclubs organisierte das Ehepaar Leroy zusammen mit Kollegen aus der Spitzengastronomie regelmäßig die FRIENDS Benefiz Küchenparty. Bekannter Unterstützer dieses Projektes ist z.B. der Spitzen- und TV-Koch Johann Lafer.  

Ankerpunkt Junge Demenz 

Der Ankerpunkt Junge Demenz der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. berät und begleitet Menschen mit einer Demenz vor dem 65. Lebensjahr und deren An- und Zugehörige. Auch Menschen, die an der seltenen Demenzform der Frontotemporalen Demenz erkrankt sind, finden hier die richtige Anlaufstelle. Bundesweit gibt es bislang nur wenige Beratungsstellen und Angebote, die auf jüngere Erkrankte ausgerichtet sind und die Belastungen, die hier auf Patienten und ihr nahes Umfeld zukommen, abzufedern helfen. Durch persönliche Beratung, Selbsthilfegruppen, Schulungen, Fachvorträge, Netzwerkarbeit und Freizeitangebote bietet der “Ankerpunkt Junge Demenz” umfassende Unterstützung, wie z.B. bei der Suche nach einem Pflegeplatz oder bei einer Familienberatung.  

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2023

Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.

Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. ist ein führender Selbsthilfeverband für Demenz in der Region. Unter dem Motto "Demenz im Quartier-Du machst den Unterschied!" hat der Verein mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg eine Sensibilisierungskampagne entwickelt, um das Bewusstsein für Demenz zu schärfen und ein neues Bild der Krankheit in der Öffentlichkeit zu etablieren. Die Kampagne wurde zunächst in ausgewählten Quartieren erprobt und dann auf über 100 Kommunen im Land ausgeweitet. Das Kampagnen-Material steht nun landesweit zur Verfügung und wird durch den Hertie-Preis weiterhin ausgebaut, damit u.a. auch Präsenz- und Onlineveranstaltungen angeboten werden können.

TimeAut

Die Freizeitgestaltungsgruppe TimeAut, geleitet von Marina Röhrig und Lea Beran in Schlüchtern, bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren mit Autismus-Spektrum-Störung einen sicheren Raum zur Förderung sozialer Kontakte und Freizeitgestaltung. Durch Aktivitäten wie Spielen, Sport, Kochen und Ausflüge sowie individuelle Betreuung und autismusgerechte Strukturen wird das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt und die Integration in die Gesellschaft gefördert. Mit Hilfe des Hertie-Preises kann die Gruppe neue Räumlichkeiten für die allmonatlichen Treffen finanzieren und eine Innenraumgestaltung vornehmen, die für eine möglichst stressfreie Freizeitgestaltung autistischer Kinder und ihrer Eltern unerlässlich ist. 

Kinderneurologie-Hilfe Münster e.V.

Seit fast 40 Jahren unterstützt die Kinderneurologie-Hilfe Münster e.V.  Kinder und Jugendliche mit erworbenen Hirnschädigungen. In enger Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen bietet der Verein Nachsorge, Beratung und Prävention, um die Lebensqualität der Betroffenen langfristig zu verbessern. Finanziert durch Spenden, betreut die Organisation derzeit ca. 50 Familien kostenlos und erreicht durch Präventionsarbeit über 150 Kinder pro Aktionstag in Münsteraner Schulen. Mit dem Preisgeld des Hertie-Preises wird die Betreuung der aufsuchenden Familienarbeit sowie die Präventionsarbeit zur Aufklärung und Sensibilisierung neurologischer Erkrankungen gesichert.

DPV-Regionalgruppe Itzehoe

Die DPV-Regionalgruppe Itzehoe setzt sich mit wöchentlichen Sportangeboten für die aktive Bewegung ihrer Mitglieder mit Morbus Parkinson ein. Die regelmäßigen Sporteinheiten der Selbsthilfegruppe bestehen aus Tanzsport, Tischtennis und dem sogenannten Boxsport-Training. Diese bieten den Mitgliedern nachhaltige und intensive Bewegungsabläufe, die die Zunahme diverser Symptome der Parkinson-Erkrankung nachweislich verlangsamen können. Auch durch die Teilnahme einiger Gruppenmitglieder an einer medizinischen Studie wird die Erkenntnis der positiven Einflussnahme des Sports auf die Krankheitsverläufe verstärkt. Darüber hinaus ermöglicht die Vernetzung überregionaler Parkinson-Gruppen den intensiven Austausch zum Leben mit der Erkrankung.
 

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2022

1. Desideria Care e.V.

Mit den Demenz Buddies startete der Verein Desideria Care e.V. aus München im März 2022 eine kostenfreie Online-Gruppe für Young Carers und Young Adult Carers unter der Leitung von Anja Kälin und Christine Schöneman-Swetlik. Die Gruppe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren in ganz Deutschland, die entweder direkt oder indirekt von Demenz in der Familie oder im Umkreis betroffen sind. Die Gruppe bietet Raum für Vernetzung und Gemeinschaft und ist vor allem eine moderne digitale Selbsthilfe, in der sich Menschen aus ganz Deutschland gegenseitig stützen und helfen können.

2. Alzheimer Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Ein Jahr im Bienengarten“ ist ein Projekt für Menschen mit Demenz in einer Magdeburger Tagesbetreuung in Kooperation mit einem benachbarten Kindergarten. Ein wöchentliches Treffen zwischen den Kindern und Demenzerkrankten wird von einem engagierten Imker begleitet, der sich ehrenamtlich um zwei Bienenvölker auf dem Gelände kümmert. An diesen Tagen lernen alle gemeinsam etwas über die Bienen, dürfen Imkeranzüge anziehen und sich mit der Entstehung von Honig beschäftigen. Durch diese gemeinsamen Aktivitäten in der Natur werden die Kindergartenkinder ganz nebenbei an das Thema Demenz herangeführt.

3. Elke Münch

Raus aus dem Rolli, rein in den Beiwagen“ heißt das Projekt, das es schwer pflegebedürftigen Menschen mit Multiple Sklerose oder anderen neurologischen Erkrankungen ermöglicht, für ein paar Stunden ihren Rollstuhl gegen ein Motorrad zu tauschen. Diese Ausfahrt im Beiwagen stößt bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegezentrum immer wieder auf viel Freude und Abenteuerlust. Organisiert wird das Ganze von Initiatorin Elke Münch, die diese Aktion bereits wie eine Tradition für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums im Generationenhaus Heslach der Rudolf und Hermann Schmid Stiftung, eine Einrichtung des Eigenbetriebs Leben & Wohnen, in Stuttgart organisiert.

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2021

Offenes Atelier "Raum-D", geleitet von der Künstlerin Corinna Bernshaus

Raum-D ist ein Atelier, das die Düsseldorfer Künstlerin Corinna Bernshaus 2012 als einen geschützten und außergewöhnlichen Lernort eröffnet hat. Dort kommen Menschen aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen zusammen, die sich gemeinsam für einen neuen, vorbehaltlosen Umgang mit demenziell Erkrankten engagieren. Im Raum-D treffen sich regelmäßig im wöchentlichen Turnus kleine Gruppen von Menschen mit und ohne Demenz. Die vielfältigen Materialien und Werkzeuge regen Phantasie und Sinne an. Phasen des kreativen Experimentierens erzeugen so nach und nach mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Raum-D ist ein Ort, an dem die Betroffenen ohne Leistungsdruck durch die künstlerische Aktivierung in einer schweren Lebensphase unterstützt werden. Für beide Seiten, Demenzbegleitende und dementiell Betroffene, bedeutet das eine erholsame Auszeit vom normalen, häufig belastenden Pflegealltag. Mit den Mitteln der Kunst geht Frau Bernshaus neue Wege, baut Brücken und schafft ihren Ateliergästen Zugänge zu neuen und alten Entwicklungs- und Gestaltungsräumen.

Benefizprojekt Mühlengärtle

Das Mühlengärtle begann als ein Benefizprojekt der beiden Schwestern Grete und Carlotta Zürn (16 und 18 Jahre), die im Corona-Lockdown 2020 die Idee hatten, ihre durch Schulausfall und Kontaktbeschränkungen entstandene Freizeit sinnvoll zu nutzen und Pflanzen gegen Spenden abzugeben. Sie zogen im Frühjahr über 1.000 Tomaten, Kürbisse, Gurken etc. sowie verschiedene Gartenblumen im Gewächshaus und im eigenen Garten an und verkauften sie kontaktlos vor ihrem Haus, einer alten Mühle. Die Einnahmen spendeten die Schwestern. Im Frühjahr 2021 startete das Mühlengärtle in sein zweites Jahr mit freundschaftlicher Unterstützung von Nina Waidler (18 Jahre), deren kürzlich verstorbene Mutter stark von Multiple Sklerose betroffen war. Sie gab den Impuls, in diesem Jahr die Spenden dem baden-württembergischen Landesverband AMSEL e.V. der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zukommen zu lassen.

Nachhaltigkeit ist den Projektinitiatorinnen in ihrem Engagement ebenfalls wichtig: Die Mühlengärtnerinnen ziehen überwiegend alte Pflanzensorten heran, arbeiten mit torffreier Erde und verwenden gebrauchte oder aus Verpackungsmaterial recycelte Blumentöpfe.

Gerhard Schumann

Morbus Parkinson trifft nicht nur ältere Menschen. Gerhard Schumann bekam seine Diagnose, als er 42 war, und stand zunächst unter einem Schock. Er zog sich zurück und vergrub sich in seiner Arbeit. Doch das Verbergen der Symptome gelang nur für kurze Zeit, und so stand er vor seiner persönlichen Entscheidung: Weglaufen oder Angreifen? Er entschied sich für letzteres, öffnete sich undschrieb sein erstes Buch. Er organisierte sogar eine Kunstausstellung, in der er seine Gefühle bildlich darstellte. Viele Menschen schöpften Kraft und Hoffnung aus seinem kreativen Umgang und seinem Schaffen rund um die Erkankung, und so folgten weitere Veröffentlichungen. Seit 2016 leitet er die Regionalgruppe München der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. mit rund 600 Mitgliedern.

Andere Betroffene zu unterstützen und ihnen Mut zu machen ist zu einem ganz zentralen Element in Gerhard Schumanns Leben geworden. In der täglichen Arbeit spielt auch das Thema Aufklärung eine große Rolle, da er aus eigener Erfahrung weiß, wie belastend es sein kann, wenn man zum Beispiel aufgrund eines schwankenden Gangs abfällig angesehen wird. Die täglichen Herausforderungen spornen ihn an und geben nicht zuletzt auch ihm Kraft, sein eigenes Leben zu meistern.

BESI & Friends Stiftung

„Besi“ ist Andreas Beseler, der seit 30 Jahren mit MS lebt. Besi konnte durch Sport, insbesondere durch das Fahrradfahren, die Symptome seiner Erkrankung mildern, ihr Fortschreiten verlangsamen und vor allem neue Lebenskraft und Mut schöpfen. Seine Leistungen auf dem Rad wurden ab 2011 zunehmend von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Viele Menschen mit Erkrankungen oder Handicap wurden so motiviert, selbst mit dem Sporttreiben zu beginnen.

In den folgenden Jahren entwickelte sich die Initiative „Rad statt Rollstuhl / Besi & Friends“, die Menschen mit und ohne Handicap im Rahmen sportlicher Aktivitäten zusammenbringt. Aus ihr entstand 2019 die Stiftung, deren Kernbotschaft das Thema Mobilität ist: Menschen, die an einer Erkrankung oder Behinderung leiden, sollen angespornt werden, die eigene Situation durch regelmäßige sportliche Betätigung zu verbessern.

Während der Corona-Pandemie wurde die Plattform „Besi & Friends:connected“ ins Leben gerufen, über die virtuelle Sportveranstaltungen ausgerichtet werden, an denen jede und jeder über das Hochladen eigener Aktivitätsdaten teilnehmen kann. Auf diese Weise konnten viele Menschen auch während der Pandemie zur Bewegung motiviert werden.

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2020

PANGEA.unique dance e.V.

PANGEA.unique dance e.V. ist ein seit über zehn Jahren bestehendes Tanzensemble von Frauen, die an Multiple Sklerose erkrankt sind. Sie alle verbindet das Tanzen als große Leidenschaft. Darüber hinaus hilft ihnen das gemeinsame Tanzen dabei den Balanceakt, den ein Leben mit MS manchmal bedeutet, zu bewältigen. Zugleich fördert die Bewegung neben der Mobilität und Koordinationsfähigkeit auch das Selbstvertrauen.

In guten Zeiten trifft sich die Gruppe jede Woche mit ihrer Trainerin in Potsdam, gefolgt von einem Zusammensein im Café. Die Corona-Pandemie ließ anfänglich eine Lücke entstehen - die kurzerhand mit viel Engagement gefüllt wurde. In den virtuellen Raum verlegt und mit Hilfe von Handy und Laptops wird jetzt im heimischen Wohnzimmer getanzt. Tanzen mit DIS...TANZ. 

Deutsche Parkinsonvereinigung e.V. (DPV) | Smartphone-App Parkinson-Rehasport@Home  

Morbus Parkinson zählt mit mehr als 350.000 erkrankten Menschen in Deutschland zu den häufigen Erkrankungen des Zentralnervensystems. Die Betroffenen leiden u.a. unter einer abnehmenden Beweglichkeit. Ein regelmäßiges körperliches Training spielt im Hinblick auf Selbstbewusstsein und Teilhabe eine große Rolle. 

Die Erlanger Selbsthilfegruppe der Deutschen Parkinsonvereinigung e.V. (DPV) hat gemeinsam mit dem Rehasporttherapeuten Dr. Heiko Gaßner von der Universitätsklinik Erlangen ein umfassendes Trainingsprogramm speziell für Parkinsonbetroffene entwickelt. Zusätzlich zu einer ambulant stattfindenden Bewegungstherapie wurden online abrufbare Videos für das Training zuhause erstellt. Parallel dazu wird die Smartphone-App "Parkinson-Rehasport@Home" entwickelt. Gerade während der Corona-Pandemie, in der eine regelmäßige Physiotherapie nicht möglich ist, hilft den Betroffenen dieses hybride Reha-Programm, ihr Training aufrechtzuerhalten und miteinander in Kontakt zu bleiben. 

Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V. | Smartphone-App SmartBegleiter

Menschen mit einer Demenz haben im Laufe ihrer Erkankung zunehmend Schwierigkeiten, komplexe Vorgänge nachzuvollziehen. So ist z.B. die Nutzung einer herkömmlichen Smartphone-App mit Schwierigkeiten verbunden, weil zu viele Details beherrscht werden müssen. 

Um ihnen auch auf längere Sicht eine bessere Orientierung in ihrem Lebensumfeld zu geben, hat die Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V. die App SmartBegleiter für Menschen mit einer beginnenden Demenz entwickelt. Mit ihr erhalten sie z.B. Hilfe bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Vertrauenspersonen können über ein Internetportal Termine und Beschreibungen erstellen, welche automatisch auf das Smartphone des Betroffenen übertragen und dort u.a. als Audionachrichten mit der Stimme des vertrauten Absenders gesprochen werden. Für die Kennenlernphase der App wird den Betroffenen eine Assistenzperson zur Seite gestellt. So soll über dieses Projekt auch das soziale Engagement, speziell von jungen Menschen, gefördert werden.  

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2019

F.U.MS-NRW

„Fuck U MS NRW“ (F.U.MS-NRW) ist ein Angebot für junge Menschen mit MS, das in Deutschland seit 2013 existiert. Daniel Bunk, selbst an MS erkrankt, und sein Kollege Nils Klein, beide Mitarbeiter in einem Musikmagazin, verwirklichten mit F.U.MS ihre eigene Vision von Selbsthilfe. F.U.MS NRW hat seine Wurzeln in Kanada. Aaron Solowoniuk, Schlagzeuger der Rockband Billy Talent, ist selbst an MS erkrankt und hat F.U.MS in Kanada bereits 2006 ins Leben gerufen.

F.U.MS-NRW gibt umfassende Informationen über die Erkrankung und ihre Folgen und fördert den Austausch mit anderen Betroffenen vor allem in den sozialen Medien. F.U.MS ist eine überregionale interaktive und virtuelle Kontaktgruppe. F.U.MS engagiert sich auch sehr stark im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung rund um das Thema Multiple Sklerose, etwa mit einem großen Konzert in 2018 und einem YouTube-Kanal, der Mitglieder der Community vorstellt.

Website: fums-nrw.org

Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz

Menschen mit Demenzerkrankung neigen dazu, im Laufe ihrer Erkrankung ihren Orientierungssinn zu verlieren und sich auch in bekannter Umgebung zu verlaufen und hilflos zu sein. Um dieses Problem einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. auf Initiative des Innenministeriums und der Polizei einen Arbeitskreis gebildet. Ergebnis des Arbeitskreises aus Fachkräften rund um die Thematik ist eine Informationsbroschüre und -kampagne mit dem Titel „Ich will nach Hause – vom Hin- und Weglaufen“. Die aufwändig und fröhlich gestaltete illustrierte Broschüre stellt eine praxiserprobte Hilfestellung für Angehörige dar, fördert die Autonomie der Betroffenen und kann gleichzeitig die Problematik des Weglaufens von Demenzerkrankten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Zukünftig sollen weitere Multiplikatoren in die Kampagnenarbeit eingebunden werden, um eine noch größere Reichweite in der Bevölkerung zu erzielen. Zudem soll eine technische Beratung zur Entwicklung von Ortungsgeräten für den Zweck erfolgen, demenzerkrankten Menschen eine größere Autonomie zu ermöglichen.

Website: alzheimer-bw.de

Junge Parkinsonkranke RLP-Süd, „Parkinson verstehen“

Über junge Parkinsonkranke und ihre Probleme ist wenig bekannt, obwohl die Erkrankung in ihrem Leben vor allem dann eine wichtige Rolle spielt, wenn sie Familienplanung, Karriere und Partnerschaft noch vor sich haben oder mitten drin sind.

Um Betroffene, Angehörige und vor allem auch Kinder von Parkinsonerkrankten über die Krankheit, ihre Folgen und ihre Eigenheiten zu informieren und ihnen Mut zu machen, hat es sich die Selbsthilfegruppe JuPa RLP-Süd zur Aufgabe gemacht, facettenreiche und multimediale Informationsangebote zu erstellen und zu verbreiten. In Workshops mit Kindern und Jugendlichen werden unterhaltsame Animationsfilme rund um Parkinson entwickelt, auf Internetportalen werden junge Menschen angesprochen und mit Newslettern regelmäßig und unterhaltsam informiert.

Website: jupa-rlp.de

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2018

Bruno Schmidt und sein Verein ALS-Alle Lieben Schmidt e.V.

Bruno Schmidt ist passionierter Radfahrer. Im Dezember 2014 wurde bei ihm die Diagnose einer Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) gestellt. Zwei Jahre später gründete er seinen Verein ALS – Alle lieben Schmidt e.V. als Selbsthilfeverein für Menschen, die an dieser unheilbaren Krankheit leiden. Herr Schmidt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene und deren Familien zu unterstützen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Trotz seiner Krankheit möchte er für die Erkrankung des motorischen Nervensystems Aufmerksamkeit schaffen und organisiert Veranstaltungen wie z.B. die Tour de ALS 2017, um Spenden zu sammeln.

Die 7.500 Euro Preisgeld sollen die Projektarbeit fördern und die Vernetzung der verschiedenen ALS-Selbsthilfe Initiativen in Nordrhein-Westfalen unterstützen. Weiterhin steht die Förderung von ALS-Ambulanzen im Vordergrund.

Frau Dorothea Dattenberger

Seit 2015 betreibt die Künstlerin und Diplom-Sozialpädagogin Dorothea Dattenberger ein offenes Atelier im MS-Pflegeheim "Haus der Freunde" . Dort ermöglicht sie den Bewohnern, sich trotz extrem starker Einschränkungen bei weit fortgeschrittener Multiple Sklerose kreativ auszudrücken. Jeder kann sich im Atelier gemäß seiner Vorstellung und Möglichkeiten einbringen. Dies ist eine einzigartige Gelegenheiten für die Betroffenen, Selbstwirksamkeit zu erleben. Die Bewohnerinnen und Bewohner erfahren so Gemeinschaft, Austausch sowie positives und oft auch humorvolles Feedback zu ihren Arbeiten.

Kooperation Bauernhöfe für Menschen mit Demenz 

Das Kompetenzzentrum Demenz der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. hat auf der Suche nach innovativen Ansätzen, um Versorgungslücken im ländlichen Raum zu schließen, die Kooperation Bauernhöfe für Menschen mit Demenz mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vereinbart. Sie hat zum Zweck, Menschen mit Demenz Zeit auf Bauernhöfen zu ermöglichen. Da viele Menschen in der Nachkriegszeit auf dem Land aufgewachsen sind, verbinden sie mit dem Leben auf einem Bauernhof oft angenehme Erinnerungen. Durch Naturerlebnisse, Kontakt mit Tieren und typischen Geräuschen und Gerüchen werden Momente des Wohlbefindens geschaffen. Die Betroffenen werden, je nach Wunsch und Können, in den Tagesablauf auf den Höfen einbezogen oder sind einfach nur vor Ort in der Gruppe oder auch in Einzelbetreuung.

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2017

Spurwechsel

Seit Anfang 2016 arbeiten die MS-Betroffene, Texterin und Interviewerin Anke Breuer und der Fotograf Markus Paulußen an ihrem Foto-Text-Projekt Spurwechsel. Dabei gelingt es ihnen in ihrer Fotoausstellung, die 1.000 Gesichter der MS in Form von tatsächlichen Gesichtern und Geschichten auf eindrucksvolle Art und Weise darzustellen. Alle Texte und Collagen sind auch auf der Homepage www.spurwechsel-ms.de zu sehen. Mit dem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro soll eine zweite Ausstellung sowie die Ausweitung des Projektes auf das Ausland finanziert werden.

Radfahrlust

Seit 10 Jahren organisiert Klaus Vock, Leiter der Darmstädter Selbsthilfegruppe Radfahrlust und selbst MS-Betroffener, jährlich Radtouren für MS-Erkrankte. Gleichgesinnte schwingen sich in den Sattel von speziellen Liegedreirädern und radeln mehrere Tage durch den Südwesten Deutschlands und sogar in die Nachbarländer. MS-Betroffenen soll über das Radfahren wieder Spaß an Bewegung, fröhlicher Austausch und eine gute Zeit ermöglicht werden. Die Räder werden den Teilnehmenden dabei größtenteils kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro wurde für eine Tour verwendet, die unter dem Motto Freiheit, Teilhabe, Toleranz in und um Berlin stattfand.

Münchenstift

Das Alfons-Hofmann-Haus des Münchenstifts gewährleistet seit 2008 eine Eins-zu-Eins-Betreuung von MS-Betroffenen. Die Pflegeeinrichtung gehört damit zu den wenigen, die speziell für MS-Erkrankte aufgestellt sind. Zahlreiche Ehrenamtliche kümmern sich engagiert um jeden einzelnen Bewohner und unterstützen auch bei Gruppenveranstaltungen wie Lesungen, Festen und anderen Unternehmungen. Daneben bilden sie sich – ebenfalls ehrenamtlich – in den Stift-eigenen Schulungen fort. Ziel ist, den Bewohnern durch gute Pflege und Versorgung, aber auch eine gute psychosoziale Begleitung, ein gutes Leben zu ermöglichen. Vom Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro möchten die Ehrenamtlichen des Münchenstifts einen Pavillon, neue Terrassenmöbel und einen großen Grill für die beliebten Grillabende im Sommer anschaffen und Ausflüge finanzieren.

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2016

NCL-Stiftung
NCL (Neuronale Ceroid Lipofuszinose) ist eine Stoffwechselerkrankung des Gehirns, die ähnlich wie der Morbus Alzheimer ein schrittweises Absterben von Nervenzellen verursacht. Betroffen sind jedoch Kinder, die oftmals schon im Grundschulalter erkranken und nur selten ihr 30. Lebensjahr erreichen. Denn NCL gehört zu den seltenen und tödlich verlaufenden Erkrankungen, für die es bislang kaum Therapiemethoden und kein Heilmittel gibt. Seit 2002 setzt sich deshalb die NCL-Stiftung für die Erforschung der sogenannten Kinderdemenz ein, hat Forschungskooperationen initiiert sowie Forschungspreise- und Stipendien vergeben.
Ein weiteres großes Ziel der Stiftung ist die Aufklärung über Symptome und Verlauf von NCL. In diesem Zusammenhang wurde das Schulprojekt „NCL macht Schule“ in Hamburg initiiert. Ziel ist, gerade die jüngeren Generationen auf die Problematik von seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen. Das Projekt ist modulartig aufgebaut und kann ergänzend zum Biologieunterricht der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden. Neben theoretischen Grundlagen bekommen die Schülerinnen und Schüler unter anderem Einblicke in die praktische Arbeitsweise eines medizinischen Labors und können Analysemethoden und Diagnostik im Rahmen eines Schülerlabors selbst erproben und durchführen.
Die Jury des Hertie-Engagementpreises würdigt insbesondere das Schulprojekt der NCL-Stiftung, das Theorie und Praxis miteinander verbindet und Schülerinnen und Schüler weiter für das Thema seltener Erkrankungen sensibilisiert. Die Hertie-Stiftung honoriert dieses Engagement mit einem Preisgeld in Höhe von 12.500€ und unterstützt damit die weitere Umsetzung von „NCL macht Schule“.

Theaterpädagogisches Zentrum Sachsen e.V.
Ein Leben mit Demenz konfrontiert Betroffene wie Angehörige mit einer Reihe von Herausforderungen, schmerzlichen Erfahrungen und Einschränkungen – auch eine vollwertige Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ist für Demenzkranke oftmals nicht mehr möglich. Dem wollten Walter Henckel und Dirk Strobel vom Theaterpädagogischen Zentrum Sachsen e.V. entgegenwirken und haben das Theaterstück „Die Väter“ initiiert und umgesetzt. Das Stück richtet sich speziell an Demenzerkrankte, Angehörige und Senioren in Pflegeeinrichtungen und greift nicht nur thematisch typische Situationen und Probleme auf, sondern ist auch in Art und Weise der Inszenierung auf die kognitiven Möglichkeiten der Zielgruppe abgestimmt. So sind einzelne Szenen nicht länger als 10 Minuten und das Stück wird in den Pflegeeinrichtungen selbst aufgeführt. Rund um Dresden wurde „Die Väter“ in diesem Jahr bereits mehrfach gezeigt, weitere Aufführungen sowie ein Stückwettbewerb sind in Planung.
Die Jury des Hertie-Engagementpreises würdigt die erstmalige Entwicklung und Umsetzung dieser zielgruppenorientierten Theaterform mit einem Preisgeld von 7.500€ und schätzt insbesondere die Zielsetzung des Projekts – nämlich Demenzkranken und ihren Angehörigen sowie Senioren in Pflegeeinrichtungen die Teilhabe an kulturellen Angeboten weiterhin zu ermöglichen.

DPV Regionalgruppe Bad Segeberg & das Projekt „Segeberger Symposien“
Schon zum dritten Mal initiiert Bernd Braun die Segeberger Symposien, die unter dem Motto „Medizin trifft Kunst“ stattfinden. Bernd Braun, seit 2005 an Parkinson erkrankt, weiß, dass die Krankheit ihre Betroffenen nicht nur mit körperlichen Einschränkungen konfrontiert, sondern im Krankheitsverlauf auch psychologische Begleiterscheinungen wie Angst und Depressionen auftreten können. Das Symposium bietet Workshops zu Tanz, Musik, Gesang und Theater an, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst die aktivierende Wirkung von Musik erleben können. Ziel der Workshops ist es, Betroffene nicht nur in physiologischer Hinsicht zu motivieren, sondern auch Raum für gemeinsames Erleben und gegenseitigen Austausch zu bieten.
Die Jury des Hertie-Engagementpreises würdigt insbesondere den kreativen Einsatz, mit dem die Segeberger Symposien initiiert wurden und fördert mit einem Preisgeld von 5.000€ ihren Fortbestand.

Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2015

BAER - Mentoring-Projekt für Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose
Wie bei anderen schweren Krankheiten im Kindesalter empfinden die meisten Kinder mit juveniler MS die Diagnose regelrecht als Verlust ihrer Kindheit. Besonders, da die MS zu den vergleichsweise seltenen Erkrankungen zählt, tausend verschiedene Gesichter hat und dadurch besonders schwer zu diagnostizieren ist. Despina Sivitanides-Middelmann, selbst als Jugendliche an MS erkrankt und mit dem Spießrutenlauf vertraut, setzt sich als Erwachsene heute mit dem Projekt BAER für diese Kinder ein. BAER steht für Barrierefreiheit, Alltagsunterstützung, Erlebnisreichtum und Respekt – vier Säulen eines ehrenamtlichen Projekts, mit denen Kinder und Jugendliche auf ihrem schwierigen Krankheitsweg von Mentoren unterstützt werden. Aufklärung von Fragen zur chronischen Erkrankung, Begleitung bei administrativen Vorgängen und Alltägliches wie „Pieks-Hilfen“ sollen für die Betroffenen langfristig den Weg in die Selbständigkeit bereiten. Projektträger bei der Ausbildung der Mentoren ist die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in NRW (zum Projekt).
Die Jury des Hertie-Engagementpreises würdigt bei dem Projekt die Kreativität und den persönlichen Einsatz von Frau Sivitanides-Middelmann, die u.a. auch mit der Aktion Lesend helfen des Esch Verlags kooperiert und die prominente Comedy-Größe Annette Frier als Fürsprecherin gewann. Die Hertie-Stiftung honoriert dieses vorbildliche Engagement mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Demenz-Servicezentrum NRW für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte der AWO
Menschen mit Demenzerkrankungen verlieren ihr Kurzzeitgedächtnis und ihre Erinnerungen beschränken sich zunehmen auf Kindheit und Jugend. Bei Zuwanderern bedeutet dies oft sowohl den Verlust der Zweitsprache als auch Erinnerungen an die neue Kultur – eine Herausforderung für Angehörige und Pflegepersonal. Das Demenz-Servicezentrum NRW für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte (www.demenz-und-migration.de/) stellt bedarfsgerechte Unterstützungsangebote für Betroffene bereit. So gibt es muttersprachliche Beratungen in Russisch und Türkisch (die statistisch größten Zuwanderergruppen in der Altersklasse), Austausch mit Fachkräften aus diesen Herkunftsländern, Entwicklung kultursensibler Materialien wie Karten mit Sprichwörtern und vieles mehr. Ein aktuelles Großprojekt war der Dreh des Dokumentarfilms „Uns bleibt die Liebe“ von und für Demenzerkrankte (in Kooperation mit Medienprojekt Wuppertal e.V.). Der Film in russischer Sprache mit deutschen Untertiteln portraitiert den Lebensalltag in den Familien, klärt auf und sensibilisiert für das Thema, dass in unserer Migrationsgesellschaft künftig zunehmend aktueller wird.
Die Jury des Hertie-Engagementpreises würdigte besonders den innovativen Ansatz eines Dokumentarfilms von und für Demenzerkrankte mit Zuwanderungsgeschichte und den Modellcharakter für weitere Initiativen dieser Art. Die Hertie-Stiftung honoriert dieses vorbildliche Engagement mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Berufskolleg Stadtmitte in Mühlheim an der Ruhr in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Mühlheim e.V.
Am Berufskolleg Mühlheim gibt es einen Bildungszweig für das Sozial- und Gesundheitswesen. Während ihrer Ausbildung erfahren die Teilnehmer viel über Demenz, ein Krankheitsbild, um das künftige Alten- oder Krankenpfleger nicht herumkommen. Auf Initiative zweier Jugendlicher (Sarah Lohkamp und Lucca Thannheimer) hat sich im Jahr 2014 eine ganze Schülergruppe gefunden, die das Erlernte in der Praxis erproben wollte, aber weit über den Schulalltag hinaus Motivation zeigte. Die engagierten jungen Leute fragten bei der Alzheimer Gesellschaft in Mühlheim nach Teilnahmemöglichkeiten und brachten sich bald nicht nur aktiv in vorhandene Programme ein, sondern entwickelten mit großem Einsatz eigene konzeptionelle Ideen. Die Schüler beteiligten sich an der Betreuung Demenzkranker, unterstützten bei Vorträgen und im Austausch mit Angehörigen und erstellten kreativ Broschüren und Trainingspläne. Darüber hinaus warben sie Spenden ein, von denen sie Laptop, Kamera und Beamer anschafften, um ihre Erfahrungen zu dokumentieren und andere Schulklassen zum Mitmachen zu motivieren.

Die Jury des Hertie-Engagementpreises würdigte besonders den Mut der jungen Menschen, sich so intensiv und ohne Berührungsängste mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen – für 17-jährige längst nicht selbstverständlich. Die Initiative hat Modellcharakter für weitere Projekte dieser Art überall in Deutschland. Die Hertie-Stiftung honoriert dieses vorbildliche Engagement mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.

Youtube Embedding (Datenschutzmodus) und Google Fonts: Es erfolgt eine Einbindung von Youtube Videoinhalten und Google Fonts Inhalten. Es findet eine Datenverarbeitung in den USA statt.

Beim Laden dieser Inhalte werden Daten an den Anbieter und ggf. an Dritte übertragen. Weitere Informationen können sie in unseren Datenschutzbestimmungen nachlesen.

Inhalt anzeigen

30 Jahre Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe | Hertie-Stiftung

Die Jury

  • Eine Person, die mit einer neurologischen Erkrankung lebt
  • Eine Vertreterin einer weiteren Stiftung
  • Eine Vertreterin einer sozialen Organisation
  • Eine Journalistin
  • Vertretung der Hertie-Stiftung

Einzelfallhilfe mit dem Caritasverband

Seit 2009 arbeitet die Hertie-Stiftung mit dem Caritasverband zusammen, der seit vielen Jahren und durch viele Kooperationen mit anderen Organisationen Erfahrung in der Vergabe von Mitteln an hilfsbedürftige Einzelpersonen hat. Für die Hertie-Stiftung betreut der Caritasverband Frankfurt e.V. die Einzelfallhilfen für MS-Erkrankte. Pro Jahr stehen jeweils rund 100.000 Euro zur Verfügung. Einzelne MS-Betroffene in finanzieller Not können einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen.

Die Beantragung einer Einzelfallhilfe für Multiple-Sklerose-Erkrankte erfolgt bitte direkt beim Caritasverband Frankfurt e.V.. Bitte wenden Sie sich dazu an Frau Martina Blancke. Auf der Website des Caritasverbands finden Sie die Kontaktdaten sowie weitere Informationen zum Antragsverfahren und die Unterlagen zum Herunterladen.

Youtube Embedding (Datenschutzmodus) und Google Fonts: Es erfolgt eine Einbindung von Youtube Videoinhalten und Google Fonts Inhalten. Es findet eine Datenverarbeitung in den USA statt.

Beim Laden dieser Inhalte werden Daten an den Anbieter und ggf. an Dritte übertragen. Weitere Informationen können sie in unseren Datenschutzbestimmungen nachlesen.

Inhalt anzeigen
Video

Multiple Sklerose – Symptome, Diagnose und Therapie

Was ist MS eigentlich? Was sind die ersten Anzeichen? Was für eine Art von Therapie gibt es?  Dieses Video ist eine Kooperation mit dem YouTuber Doc Mo anlässlich des Welt-Multiple-Sklerose-Tags 2018.

Doc Mo auf YouTube

mitMiSsion

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung schreibt für das Jahr 2025 erneut die Initiative mitMiSsion aus, mit der sie die Entwicklung und Realisierung sozialer Projekte im Bereich der Erkrankung Multiple Sklerose fördert.

Beantragt werden können:

  • Pilotprojekte – zur erstmaligen Umsetzung neuer Ideen, die im Falle eines Erfolgs ausgeweitet werden sollen.
  • Transferprojekte – zur Ausweitung bereits bestehender Projekte (auch solche ohne vorherige Finanzierung durch die Hertie-Stiftung) – z.B. eine Kooperation mit weiteren Partnern, ein überregionaler Ausbau oder eine Einbeziehung weiterer Zielgruppen u.v.m.
  • Klein- und Regionalprojekte – z.B. Veranstaltungen, lokal begrenzte Aktionen u.v.m.

Bewerben können sich alle Verbände, Gruppierungen und Institutionen, die gemeinnützig sind. Kooperationen werden begrüßt, sind aber keine Bedingung. Nicht-gemeinnützige Institutionen (z.B. Firmen) können Kooperationspartner eines Bewerbers sein; ihr finanzieller Beitrag darf jedoch 30% der Gesamtkosten nicht übersteigen.

Projektvorschläge für die laufende Ausschreibung können bis zum 16. März 2025 eingesandt werden. Bitte nutzen Sie das Antragsformular. Kommen Sie gerne vorab auf uns zu, wenn Sie Fragen haben.

Die Entscheidung über eine Förderung wird von einem Beratungsgremium im 2. Quartal 2025 getroffen.

Antrag für Projekte und Kooperationsprojekte

Möchten Sie einen Antrag für ein Kooperationsprojekt stellen (das Projekt soll von mehreren Institutionen umgesetzt werden)? Dann laden Sie sich bitte diese beiden Dateien herunter:

Word-Datei

Excel-Datei

Möchten Sie einen Antrag für ein Projekt stellen, welches von nur einer Institution umgesetzt wird? Dann laden Sie sich bitte diese beiden Dateien herunter:

Word-Datei

Excel-Datei

Bitte nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben!

Auf dem Laufenden bleiben:

Senden Sie uns gerne eine Mail über folgenden Button, wenn wir Sie in Zukunft über aktuelle soziale Ausschreibungen informieren sollen.

E-Mail senden

Das Beratungsgremium

  • Eine Person, die mit Multiple Sklerose lebt
  • Drei Vertreterinnen und Vertreter verschiedener sozialer Organisationen
  • Vertretung der Hertie-Stiftung

Die bisherigen Förderprojekte

2024

Wissen nutzen, Wirkung steigern – Der aMStart Hub
aMStart gUG 

Aufbau des aMStart Hub für den Wissenstransfer zwischen Selbsthilfeeinrichtungen und universitären Forschungsgruppen 

Tag der Bewegung für Menschen mit MS
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. 

Fachtag mit Informationen zu Aktivitäten und Hilfestellungen für Menschen mit MS und ihre Familien 

MS im Fokus – Das Medienprojekt der MS-Kontaktgruppe Wolfenbüttel
DMSG-Landesverband Niedersachsen e.V., Kontaktgruppe Wolfenbüttel 

Instagram-Kampagne für mehr Sichtbarkeit mit authentischen Videoerzählungen von Menschen mit MS  

Psychologische Hilfen in der Krise
DMSG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. 

Psychologische Beratung für Menschen mit MS in der akuten Krise; Ausweitung des Beratungsangebots auf zusätzliche Kliniken und Therapieeinrichtungen  

Mission:Success! Erfolgreich im Beruf mit MS
Hildegardis-Verein e.V. 

Aufbau eines stärkenorientierten Netzwerks für Menschen mit MS sowie individuelle und gruppenorientierte Unterstützung zur Förderung beruflicher Teilhabe und sozialer Integration 

Projekt Land aktiv - ProLaktiv
DMSG-Landesverband Hessen e.V. 

Maßgeschneiderte und inklusive Sportangebote für Menschen mit MS im ländlichen Raum durch die Erstellung von interaktiven Lern- und Sportformaten und Unterstützung regionaler Vereine 

2023

Plan Baby bei MS: Schritt für Schritt
DMSG Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Fortbildung von Mitarbeitenden der DMSG zur Vertiefung medizinischer, rechtlicher und psychologischer Themen

Paten-Programm für Multiple-Sklerose-Patienten
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Paten-Programm für Multiple-Sklerose-Patienten in der ersten Zeit nach ihrer MS-Diagnose

Fachtag für Menschen mit Multiple Sklerose
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen mit dem DMSG Bundesverband e.V.

Veranstaltung mit Vorträgen, praktischen Ideen und Bewegungsangeboten

MS-PAT: Die MS-spezifische Patientenschulung der DMSG
DMSG Bundesverband e.V.

MS-spezifische Patientenschulung für einen guten Umgang mit der Erkrankung, zur Vermeidung von Folgekrankheiten und für eine aktive Gesundheitsförderung der Betroffenen

Gemeinsamer Urlaub für Pflegebedürftige und Angehörige
DMSG Landesverband Hessen e.V.

Mehrtägige Ferienfreizeit für Betroffene mit ihren Angehörigen

aMStart 2.0 - Digitales Empowerment für gesundheitskompetente, junge Erwachsene mit MS
aMStart gUG

Transferprojekt für junge, neudiagnostizierte Menschen mit MS in Form einer digitalen Plattform

MS-Perspektive Podcast International
Stiftung Hochschulmedizin Dresden

Ein Podcast, der die vielfältigen Perspektiven über Verlauf, Symptome und den persönlichen Umgang aus Sicht von Patientinnen und Patienten wiedergibt und eine wissenschaftlich fundierte Aufklärung ermöglicht

2022

Qi Gong zur Bewältigung der Fatigue
MS Kompetenznetzwerk Ostwestfalen-Lippe e.V.

Pilotprojekt zur Reduzierung der Fatigue (starke Müdigkeit) durch eine Kombination aus Meditation und Bewegung

Musik für Seele und Körper: Ein musiktherapeutisches Transferprojekt zur Förderung neurologischer Rehabilitation und gesellschaftlicher Teilhabe bei MS
DMSG Landesverband Bremen   

Erschließung rehabilitativer Wirkungen von Musik für Menschen mit MS

Kinder- und Familienfreizeiten für MS-Erkrankte und Familienmitglieder
DMSG Landesverbände Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein 

Eine Woche unbeschwerter Ferienspaß für Kinder mit Möglichkeiten zur therapeutischen Auseinandersetzung der MS-Erkrankung ihrer Eltern

aMStart – Mit modernen Formaten neue Zielgruppen erreichen
EnableMe Stiftung MyHandycap gGmbH 

Pilotprojekt für junge, neudiagnostizierte Menschen mit MS in Form einer digitalen Plattform  

(ON-TRAIN-MS) Online-Training für Menschen mit Multiple Sklerose
DMSG Bundesverband 

Online-Angebot für ein regelmäßiges MS-spezifisches sportliches Training für Menschen mit MS

Jobcoaching bei MS 2.0
DMSG Landesverbände Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Bremen, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen 

Unterstützung und Begleitung auf dem Weg der selbstsicheren Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung einer sich verändernden (Arbeits-)Welt

Mobile Selbst- und Sozialhilfe: individuell und systemisch
DMSG Landesverband Nordrhein-Westfalen 

Pilotprojekt zum Aufbau neuer Selbsthilfegruppen – insbesondere dort, wo pandemiebedingt Gruppen ihre Arbeit einstellen mussten

(Online-)AKADEMIE für Bewegung und Lebensstiländerung für Menschen mit Multiple Sklerose
DMSG Bundesverband 

Aufbau einer Online-Akademie mit regelmäßigen Schulungen und Veranstaltungen zum Thema Bewegung und Lebensstiländerungen

„Cut to the Sky: Katharina´s Story“ – Multiple Sklerose als Protagonistenthema eines Edutainment Videospiels aus dem Genre Adventure & Interactive Storytelling
Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart 

Entwicklung eines interaktiven Videospiels zur Bewältigung von Lebensherausforderungen mit MS, welches gleichzeitig Informationen über reale Beratungs- und Unterstützungsstrukturen vermittelt

2021

Schneller informiert – besser vernetzt
DMSG Bundesverband e.V.

Austauschplattform für MS-Erkrankte und Angehörige.

Gemeinsamer Seminarplan der fünf Nord-Landesverbände der DMSG
DMSG Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein e.V. 

Informative Angebote an Seminaren, Kursen, Vorträgen und Tagesveranstaltungen für Betroffene und Ihre Angehörige.

Ein Verband – ein Team ohne Grenzen
DMSG Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Pilotprojekt zur Etablierung einer nutzerorientierten digitalen Plattform für MS-Erkrankte und Angehörige. 

Initiative MS-Freirad
MS-Selbsthilfegruppe Bad Brückenau

Das Angebot des Fahrradverleihs für MS-Betroffene mit Sehschwäche, unsteter Kondition bzw. stärkerer körperlicher Einschränkung, um Liegedreirädern zu erweitern.

Mit Sicherheit gut beraten: Die DMSG als Partner für Neuerkrankte 
DMSG Landesverband NRW e.V.

Das Projekt soll die Zielgruppe Neuerkrankter bundesweit und konzertiert mit verschiedenen Angeboten unterstützen, um mit der Diagnose besser umgehen zu können.

2020

Funktionstraining in Hessen
DMSG Landesverband Hessen e.V. in Kooperation mit der Hochschule Fresenius

Ausweitung des Angebots an MS-spezifischen Sportangeboten durch Aus- und Weiterbildung von Funktionstrainern und Implementierung weiterer Trainingsgruppen 

Psychologische Hilfen in der Krise
DMSG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Neurologie

Angebot an zeitnahen Akuthilfen bei psychologischen Krisen für MS-Erkrankte in Schleswig-Holstein

Personalisiertes Informationsangebot für MS-Erkrankte und Angehörige
DMSG Bundesverband e.V. und alle Landesverbände

Entwicklung einer digitalen Lösung, welche MS-Betroffene an sie individuell angepasste Informations- und Hilfsangebote liefert 

Digitale MS-Schreibwerkstatt
DMSG Landesverband Saarland e.V.

Etablierung und Durchführung einer digitalen Schreibwerkstatt für MS-Erkrankte

2019

Die vergessenen Kranken - Selbsthilfe für Schwererkrankte 
DMSG Landesverband NRW e.V. und weitere Landesverbände (Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen)

Ermöglichung der aktiven Selbsthilfe von Schwererkrankten durch gezielte persönliche Ansprache und Errichtung eines deutschlandweiten Netzes aus ehren- und hauptamtlichen Selbsthilfemitarbeitenden, die als Ansprechpartner eingesetzt werden

Gemeinsam Neue Wege gehen - Projekt für Neuerkrankte
DMSG Landesverband NRW e.V. in Kooperation mit dem Landessportbund NRW e.V. und dem Bottroper Sportbund e.V.

Stufenprogramm aus Motivation und persönlichem Coaching, speziell für Neuerkrankte, um langfristig den Umgang mit der Krankheit zu erleichtern und nach der Diagnose Multiple Sklerose durch Sportangebote Mut zu geben und Perspektiven zu eröffnen

2018

Kinder und Familienfreizeiten für MS-Erkrankte und Familienmitglieder
DMSG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. und weitere Landesverbände (Hamburg und Niedersachsen)

Ausrichtung von Familien- und Kinderfreizeiten zur Entlastung von Familien, in denen Mitglieder an Multipler Sklerose erkrankt sind

Plan Baby bei MS - Unser Kind muss laufen lernen!
DMSG Landesverband NRW e.V. und alle Landesverbände, sowie der Bundesverband

Qualifizierung der Mitarbeitenden durch Intervision und Schulungen, Ausbau der Netzwerke und der öffentlichen Sichtbarkeit des Projekts 

Implementierung von Funktionstrainings in der DMSG Hessen
DMSG Landesverband Hessen e.V. in Kooperation mit der Hochschule Fresenius

Entwicklung und Implementierung eines Programms zu MS-spezifischen Sportangeboten, welches MS-Betroffenen flächendeckend zur Verfügung stehen soll

2017

„SmartMed“ - Diagnose und Therapiebegleitung von MS-Patienten mit Hilfe einer Smartphone-App
ScienceClub des Gymnasium Papenberg

Entwicklung der Smartphone-App “MSHealth“

Sportorientierte Kompaktschulungen für Menschen mit Multipler Sklerose 
DMSG Landesverband Saarland e.V. und weitere Landesverbände (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen) in Kooperation mit der Hochschule Fresenius

Ausbildung von weiteren MS-Betroffenen und Qualifizierung engagierter ehemaliger Teilnehmer durch Train-the-Trainer-Programme

Tandem – Erfahrung nutzen – Selbsthilfe stärken
DMSG Landesverband Niedersachsen e.V. und Landesverband Thüringen e.V.

Ausbau der Beratungsinfrastruktur für MS-Erkrankte

Grenzenlos vernetzte Sozialarbeit
DMSG Landesverband Thüringen e.V. und weitere Landesverbände (Hessen, Niedersachsen und NRW) 

Systematischer Aufbau der Zusammenarbeit zwischen DMSG und Krankenhaussozialdienst 
 

2016

Hotline: Plan Baby bei MS
DMSG Landesverband NRW e.V. und alle Landesverbände sowie der Bundesverband

Aufbau einer unabhängigen Telefonberatung für MS-Erkrankte mit Fragen zu Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternschaft

Beratungshotline für MS-Erkrankte zur palliativen und hospizlichen Versorgung
DMSG Bundesverband e.V. in Kooperation mit dem Zentrum für Palliativmedizin Köln

Evaluation und Weiterführung des Beratungsangebotes 

IT Plattform MS Connect
DMSG Landesverband Hessen e.V. 

Soziales Netzwerk für Mitglieder der DMSG, damit MS-Betroffene zueinander finden

Vielfältig-chronisch-engagiert
Aids-Hilfe NRW e.V., DMSG Landesverband NRW e.V. und Deutsche Rheuma Liga NRW e.V. 

Indikationsübergreifende Selbsthilfe und Diversity-Management am Arbeitsplatz.

2015

Sportorientierte Kompaktschulungen für Menschen mit Multipler Sklerose
DMSG Landesverband Saarland e.V. und weitere Landesverbände (Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein) in Kooperation mit der Hochschule Fresenius und der Universität des Saarlandes

Wochenendworkshops für MS-Erkrankte, in denen theoretische Hintergründe zu Sport und Training im Allgemeinen und für MS-Erkrankte vermittelt werden und trainiert wird

Aufbau eines MS-Netzwerkes für Kinder und Jugendliche Rhein-Ruhr
DMSG Landesverband NRW e.V. in Kooperation mit der MedEcon Ruhr GmbH

Netzwerk von Ansprechpersonen und Behandelnden, das dem Austausch zwischen Kindern und Jugendlichen, sowie Eltern dient

Durchführung von Empowerment-Trainings für Menschen mit Multipler Sklerose
PariSozial - gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbH

Ganzheitliche Unterstützung von MS-Betroffenen durch gezieltes Empowerment-Training in Gruppen

Aufbau eine inklusiven Sportzentrums – ein Projekt von Betroffenen für Betroffene
DMSG Landesverband NRW e.V. in Kooperation mit dem Landessportbund NRW

Aufbau eines inklusiven Sportzentrums, welches der Vermittlung von Selbstwirksamkeit, dem Ausbau von Fähigkeiten, dem Abbau von Ängsten und Zweifeln, sowie der Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit von Menschen mit Handicap dient
 

2014

Community-Plattform für Mitglieder
DMSG Landesverband Hessen e.V. und weitere Landesverbände (Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland) 

Plattform, die MS-Betroffenen das Anbahnen von Kontakten mit anderen Betroffenen ermöglicht 

Jobcoaching bei Multipler Sklerose - Inklusion im Arbeitsleben nachhaltig fördern
DMSG Landesverbände Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein

Nachhaltige Förderung der MS-Betroffenen durch geschulte Mitarbeitende der DMSG-Landesverbände 

Aufbau und Implementierung eines Bundesweiten Hotline für MS-Erkrankte zur Palliativversorgung
DMSG Bundesverband e. V in Kooperation mit dem Zentrum für Palliativmedizin Köln

Telefonsprechstunde für schwerstbetroffene MS-Patienten und Angehörige zur Palliativversorgung durch Berater des Zentrums für Palliativmedizin 

geMeinSam aktiv - Internetbasierte Plattform zur Förderung der körperlichen Aktivität von Personen mit MS
Institut für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Internetbasierte Plattform für körperliche Aktivität und Training für Personen mit Multiple Sklerose, die der Förderung der körperlichen Aktivität durch Vernetzung von Betroffenen untereinander und mit Anbietern gesundheitsförderlicher, bewegungsbezogener Programme dient 

Bayernweite Koordinationsstelle für Einzelbetreuung MS-Erkrankter
DMSG Landesverband Bayern e.V. in Kooperation mit der MS-Ambulanz der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg, der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. und des Zentrums für Aphasie und Schlaganfall Unterfranken

Suche und Vermittlung ehrenamtlicher Mitarbeiter, die durch organisierte Besuche von alleinlebenden und an sozialen Beziehungen verarmten MS-Betroffenen deren Vereinsamung entgegenwirken, diese vorbeugen, sowie vorhandene Ressourcen stärken

2013

Jobcoaching bei Multipler Sklerose
DMSG Landesverband NRW e.V. und weitere Landesverbände (Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein)

Weiterbildung von Mitarbeitenden der Landesverbände zu Job-Coaches für berufstätige MS-Betroffene

Lass die Wattehülle fallen – zieh die Sportschuhe an
Landessportbund NRW e.V. und DMSG Landesverband NRW e.V.

Konzeption von Sportangeboten, welche speziell an die Bedürfnisse von MS-Betroffenen angepasst sind 

Betreuungsverbund für Menschen mit MS
DMSG Landesverband Berlin e.V.

Betreuungsmöglichkeit für mehrere MS-Betroffene in unmittelbarer Wohnraumnähe als Verbund

Ausbildung von MS-betroffenen Empowerment-TrainerInnen
Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V.             

Ausbildung von behinderten und chronisch-erkrankten Personen zu Empowerment-Trainern 

Selbstbestimmt wohnen mit MS: in den eigenen vier Wänden mit Versorgungssicherheit
doMS e.V.

Unterstützung der Versorgungssicherheit von MS-Betroffenen innerhalb eines Kölner Wohnprojektes 

Entwicklung eines Schulungsprogramms für Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose und deren Eltern - Strategien zur Förderung des Selbstmanagements und Übergang zum Erwachsenenalter (Transition) 
Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität München 

Schulungsprogramm, welches das Ziel hat, Kinder und Jugendliche mit MS, sowie deren Eltern zu Sachverständigen für ihre Gesundheit auszubilden, die psychosoziale Belastung zu senken, die  gesundheitsbezogene Lebensqualität der Betroffenen zu steigern und die Eigenverantwortlichkeit und Autonomie im Erwachsenenalter langfristig zu fördern

Youtube Embedding (Datenschutzmodus) und Google Fonts: Es erfolgt eine Einbindung von Youtube Videoinhalten und Google Fonts Inhalten. Es findet eine Datenverarbeitung in den USA statt.

Beim Laden dieser Inhalte werden Daten an den Anbieter und ggf. an Dritte übertragen. Weitere Informationen können sie in unseren Datenschutzbestimmungen nachlesen.

Inhalt anzeigen
Video

Beautiful Day

Der Film ist ein Kooperationsprojekt der Internationalen Multiple Sklerose Vereinigung (MSIF) und der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und wurde zum ersten Welt-Multiple-Sklerose-Tag am 27. Mai 2009 veröffentlicht.

Hertie-Stiftung auf  YouTube

Kontakt

Dr. Eva Koch

Melanie Bommersheim

Das projekt überzeugt dich? Teile es

Weiterlesen.

MoreThanMS. Mit der Kampagne #MoreThanMS möchte die Hertie-Stiftung eine Erkrankung in den Fokus rücken, von der weltweit über 2.8 Millionen Menschen betroffen sind. Karolina ist eine von drei Menschen, die in der Awareness-Kampagne porträtiert werden.

Zur Kampagne MoreThanMS

Gemeinsam. Menschlich. Erfolgreich.   Für Arbeit ohne Vorurteile: Mit Zusammenhalt und Offenheit im Umgang mit MS. Die Hertie-Stiftung zeigt mit der Kampagne „Gemeinsam. Menschlich. Erfolgreich.“, welche Hürden für MS-Betroffene auf dem Arbeitsmarkt bestehen und wie Arbeitgebende eine inklusive Zusammenarbeit im Unternehmen gewinnbringend umsetzen können.

Mehr erfahren