Die gemeinnützige Hertie-Stiftung
Wir fördern junge Menschen, Experten, Dialog, Netzwerke, Institutionen, Engagement, Austausch, Talente, Diskurse, Forschung, Wissenstransfer in den Bereichen Demokratie stärken & Gehirn erforschen.
Demokratiekongress 2023
Der II. Demokratiekongress der Hertie-Stiftung am 8. und 9. Dezember 2023 in Frankfurt am Main über Politik als Beruf und bürgerschaftliches Engagement. Der Kongress will Strategien diskutieren und ermutigen, ein kommunalpolitisches Mandat anzustreben. Und so zur Stärkung der kommunalen Demokratie beitragen.

Wer wir sindDie Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Neurowissenschaften und Demokratie und führt Projekte zur Marktreife mit langfristiger Beständigkeit.
Demokratie stärken. Debattieren, im Kommunalparlament entscheiden, Projekte professionell managen: Die Initiativen der Hertie Stiftung vermitteln Kenntnisse und Kompetenzen, die in der Demokratie wichtig sind.
Gehirn erforschen. Die Hertie-Stiftung stellt in ihrem Arbeitsgebiet „Gehirn erforschen“ die Funktionsweise des Gehirns und die Bekämpfung seiner Erkrankungen in den Mittelpunkt. Schwerpunkte bilden die Förderung klinischer Hirnforschung und Projekte im Bereich der Grundlagenforschung sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Verfolgt, "arisiert", wiedergutgemacht?
Mit dem Buch „Verfolgt, „arisiert“, wiedergutgemacht? Wie aus dem Warenhauskonzern Hermann Tietz Hertie wurde” liegt eine wissenschaftlich-historische Untersuchung zur „Arisierung” des Warenhauskonzerns Hermann Tietz in der NS-Zeit und zum „Wiedergutmachungsprozess” in den Nachkriegsjahren vor.

Wir fragen nach!
INTERVIEWS Wir stellen Ihnen Menschen vor, die sich mit, in oder für die Hertie-Stiftung einsetzen oder die wir auf ihrem Lebensweg begleiten dürfen.