Einblicke
Fakten
Zahlen Jahresbericht
2024

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, erstmals erscheint der Jahresbericht der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ausschließlich digital. Wir gehen diesen Schritt, weil wir finden, das Jahr und unser Wirken lässt sich auf diese Weise lebendiger und moderner darstellen. 2024 war ein besonderes Jahr für die Hertie-Stiftung: Wir haben 50jähriges Jubiläum gefeiert – mit kurzweiligen Einblicken in die Förderbereiche und einem anschließenden Abend der Begegnung auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt.

Mehr erfahren

Gehirn
erforschen

Die Fortschritte in den klinischen Neurowissenschaften der vergangenen Jahre sind immens. Moderne bildgebende High-Tech-Verfahren ermöglichen es heute, die Strukturen und Prozesse des Gehirns immer besser sichtbar zu machen und zum Teil sogar buchstäblich „live und in Farbe“ verfolgen zu können ...

Mehr erfahren

Demokratie 
Stärken

Noch nie zuvor war der Bereich „Demokratie stärken“ mit seinen verschiedenen Projekten so gefragt wie 2024. Eine erfreuliche Nachricht? Auf den ersten Blick schon, stünden dahinter nicht durchaus besorgniserregende Gründe. Es geht ihr nämlich ganz allgemein nicht gut, der Demokratie ...

Mehr erfahren

Organisation

Bei der Hertie-Stiftung arbeiten in den verschiedenen Bereichen Fachkräfte aus unterschiedlichsten Disziplinen wie beispielsweise der Neurowissenschaft und Medizin, Finanzwelt, Politik und Medien.  Wir arbeiten in Frankfurt am Main und in Berlin. Und mit unseren Projekten im gesamten Bundesgebiet.  

Mehr erfahren

Finanzen

»Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung ist im 50. Jahr ihres Bestehens ihrer Geschichte verbunden und gleichzeitig mit ihren Themen, Projekten und Initiativen am Puls der Zeit.«

Annette Schavan
Vorsitzende des Vorstands, Bundesministerin a.D.