START-Stiftung
Das Stipendium für herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung
Mit dem START-Stipendium unterstützt die Hertie-Stiftung motivierte Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte bei der Gestaltung ihrer Bildungsbiografie – für eine demokratische, pluralistische und inklusive Gesellschaft.
Alle Informationen rund um die START-Stiftung finden Sie auf der Website:
Auf einen Blick

Capacity Building für gesellschaftliche Gestalter von Heute
Im Rahmen eines dreijährigen Förderprogramms bieten wir ihnen eine lebensbereichernde Erfahrung. Wir vermitteln Werte und Kompetenzen zur aktiven Mitgestaltung unserer Gesellschaft und Demokratie. Die Jugendlichen erfahren darüber hinaus, wie sie wirksam Verantwortung übernehmen und selbst als Vorbilder für andere tätig werden.
Das Capacity Building umfasst eine materielle sowie eine ideelle Förderung. Der Fokus liegt auf Persönlichkeitsentwicklung und Engagementförderung. START begleitet die jungen Menschen auf ihrem Weg mit einer individuellen Betreuung sowie hochwertigen Seminaren, Workshops und Exkursionen.
Wie alles begann
START wurde 2002 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ins Leben gerufen, seit 2007 wird es von der START-Stiftung gGmbH durchgeführt. Aktuell werden 660 Jugendliche bundesweit gefördert.
START und seine engagierten Partner
START verdankt seinen Erfolg starken und verlässlichen Partnern. Bildungs- und Kultusministerien der Länder, Kommunen, Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen unterstützen START und seine Weiterentwicklung auf vielfältige Weise.
Kontakt
Ronald Menzel-Nazarov
START-Stiftung gGmbH
Interviews & Reportagen zum Thema
Weiterlesen.
Weil Demokratie für alle da ist: Der Hertie-Jugendbeirat. Wir geben der jungen Generation die Möglichkeit, ihre Stimmen in unsere Demokratie-Projekte einzubringen. Als Hertie-Stiftung gestalten wir besonders viele Projekte mit und für junge Menschen. Damit die Sicht der junger Generationen weiterhin und vor allem strukturiert in die Planung und Durchführung unserer Programme und Projekte einfließt, haben wir unsere thematischen Netzwerke um den Demokratie-Jugendbeirat erweitert.
Jugend debattiert stärkt die Kommunikationsfähigkeiten und die Persönlichkeit von Jugendlichen. Eine lebendige Demokratie setzt eine urteilsfähige Bevölkerung voraus. Wer gelernt hat, andere Meinungen zu respektieren, eigene Positionen begründet vorzutragen und Argumente abzuwägen, ist in der Lage, mitzureden und an der Gesellschaft teilzuhaben. Der erste Ort hierfür ist die Schule.