Blue Brain Club

Projekt
|
11.12.2024

Von 2017 bis 2020 wurde die Lernsoftware von der Hertie-Stiftung betreut und als innovative Ergänzung für den Biologieunterricht entwickelt.

Mit der kostenlosen Multiplayer-Lernsoftware konnten Schülerinnen und Schüler die Funktionen des Gehirns spielerisch erkunden. Themen wie „Sinne“ oder „Drogen“ wurden durch moderne digitale Ansätze vertieft und ins Klassenzimmer gebracht. Seit 2020 wird der Blue Brain Club von der Abteilung für Didaktik der Biowissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt betreut. Dort läuft das Projekt noch bis Ende 2025, bevor es endgültig eingestellt wird, um neuen Lernumgebungen Platz zu machen.

Zur Website des Blue Brain Club