
Demokratie braucht … Management
Online-Veranstaltung am Dienstag, den 16. März 2021 um 18:00 Uhr.
Digitales Podiumsgespräch
Eine Veranstaltung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Nationalstiftung.
Wir laden Sie herzlich zu einer Folge der Debatten-Reihe „Demokratie braucht …“ am Dienstag, den 16. März 2021 um 18:00 Uhr ein (Online-Webinar).
Die Veranstaltungsreihe der Deutschen Nationalstiftung findet diesmal in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung statt. Das Thema des digitalen Podiumsgesprächs lautet „Demokratie braucht Management“. Dabei geht es um eine hochaktuelle Frage: Wie können wir Verwaltungen und Behörden so ausstatten, dass sie auf Krisen wie die Corona-Pandemie, aber auch andere externe Schocks oder plötzlich auftretende gesellschaftliche Herausforderungen möglichst gut vorbereitet sind? Erfahrene Praktikerinnen und Praktiker berichten und geben Einblicke in ihre Arbeit während der Finanzmarktkrise, bei der Bewältigung der steigenden Zahl von Geflüchteten ab 2015 und in der aktuellen Situation.
Folgende Gäste werden diskutieren
Dr. h. c. Frank-Jürgen Weise
Vorstandsvorsitzender Gemeinnützige Hertie-Stiftung, ehemaliger Leiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und ehemals Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit
Dr. Sebastian Muschter
Mitglied der Geschäftsleitung PD-Berater der öffentlichen Hand GmbH, ehemaliger Chef des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso)
Franzi von Kempis
Stellv. Leiterin eines Berliner Impfzentrums
Dr. Julia Borggräfe
Abteilungsleiterin Digitalisierung und Arbeitswelt, Bundesministerium Arbeit und Soziales
Moderiert wird das Gespräch von Teresa Conrad, Director Creative Bureaucracy Festival.
Bitte melden Sie sich über folgendes Anmeldeformular an:
Datenschutz
Die angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und Information im Rahmen der o.g. Veranstaltung erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Einwilligung kann jederzeit wiederrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.ghst.de/datenschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter datenschutz(at)ghst.de.