Die gemeinnützige Hertie-Stiftung
Wir fördern junge Menschen, Experten, Dialog, Netzwerke, Institutionen, Engagement, Austausch, Talente, Diskurse, Forschung, Wissenstransfer in den Bereichen Demokratie stärken & Gehirn erforschen.
News
Anpfiff im HIRN UND WEG: Die aus den USA bekannte Erkrankung CTE, ausgelöst durch Schädeltraumata könnte auch beim Kopfball zum Problem werden.
Für unseren Bereich „Gehirn erforschen“ suchen wir zum 15.04.2023 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 13 Stunden/Woche. Alle Details in der…
Die neue Co-Direktorin des Berliner Instituts für Migrationsforschung im Interview über ihre Einschätzung des aktuellen Diskurses über „arabische…
Die nächste Episode START Talking: Diesmal hat man sich über den Dächern von Frankfurt am Main zum Dreh getroffen. Entstanden ist eine Episode zum…
Die wehrhafte Demokratie werde verletzlich, wenn sich nicht alle in der Gesellschaft vertreten sähen, sagt Integrationsforscherin Naika Foroutan vom…
Der Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe sucht Menschen, die sich für Menschen einsetzen. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert, Bewerbungen…
Das Projekt Jugend debattiert ist jetzt auf LinkedIn um dort das Thema Debatte und Debattenkultur voranzutreiben. Reinschauen und dranbleiben!
Axel Lankenau ist Vater von zweischwerstbehinderten Söhnen, die von der Seltenen Erkrankung PCH-2 betroffen sind. Was das bedeutet, berichtet er uns…
Hertie-Stiftung finanziert mit 10 Mio. Euro das gemeinsame Projekt mit der Universität Tübingen. Institut als weiterer Baustein im Cyber Valley…
Jugend entscheidet: Digitale Praxis-Session
START-Talk: Schule der Zukunft
Events
Wie kann Demokratie alle erreichen? Eine digitale Praxis-Session des Hertie-Programms Jugend entscheidet
Im digitalen START-Talk mit Max Maendler, #wirfürschule Co-Initiator, geht es um die Zukunft des Bildungssystems.
Follow us on social media
Wer wir sindDie Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Neurowissenschaften und Demokratie und führt Projekte zur Marktreife mit langfristiger Beständigkeit.
Demokratie stärken. Debattieren, im Kommunalparlament entscheiden, Projekte professionell managen: Die Initiativen der Hertie Stiftung vermitteln Kenntnisse und Kompetenzen, die in der Demokratie wichtig sind.
Gehirn erforschen. Die Hertie-Stiftung stellt in ihrem Arbeitsgebiet „Gehirn erforschen“ die Funktionsweise des Gehirns und die Bekämpfung seiner Erkrankungen in den Mittelpunkt. Schwerpunkte bilden die Förderung klinischer Hirnforschung und Projekte im Bereich der Grundlagenforschung sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Aus unserem Programm

Jugend debattiert
Die Hertie-Stiftung ermutigt Schüler mit „Jugend debattiert", im Debattentraining ihre sprachliche, politische und persönliche Bildung zu verbessern. Jugend debattiert: Weil Kontroversen lohnen.

Hertie-Preis und Förderung
Wir vergeben den Hertie-Preis und verschiedene Förderungen an Individuen, Verbände und Initiativen im Bereich der Multiplen Sklerose und anderer neurologischer Erkrankungen.

Hertie AI
Mit dem Hertie Institute for Artificial Intelligence in Brain Health (Hertie AI) entsteht in Tübingen ein deutschlandweit einzigartiges Institut, an dem die frühe Diagnose von Erkrankungen des Nervensystems und ihre Prävention mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz im Vordergrund stehen.

Europäisches Dienstjahr
Um Europa stark und lebendig zu halten, bedarf es permanenter Mitgestaltung. Wie kann ein europäisches Dienstjahr zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen? Das untersucht eine Machbarkeitsstudie der Hertie-Stiftung.

Jugend entscheidet
Das Hertie-Programm für innovative Kommunen. Mit einem einfachen Instrument geben Kommunen konkrete Entscheidungen an Jugendliche ab.

START-Stiftung
Mit dem START-Stipendium unterstützt die Hertie-Stiftung motivierte Jugendliche mit Migrationsbezug bei der Gestaltung ihrer Bildungs- und Engagementbiografie – für eine demokratische, pluralistische und inklusive Gesellschaft.

Eric Kandel Prize
Mit dem Eric Kandel Young Neuroscientists Prize möchte die Hertie-Stiftung herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Neurowissenschaften für seine Leistungen auszeichnen und zum Fortkommen in der Forschendenlaufbahn beitragen.

MS-Forschung
Die Hertie-Stiftung fördert über medMS Ärztinnen und Ärzte sowie Doktorandinnen und Doktoranden in ihrer Forschung an der Erkrankung Multiple Sklerose und unterstützt Forschende bei der Erkundung nicht-medikamentöser Therapien.
Wir fragen nach!
INTERVIEWS Wir stellen Ihnen Menschen vor, die sich mit, in oder für die Hertie-Stiftung einsetzen oder die wir auf ihrem Lebensweg begleiten dürfen.