Beruf:Politik Workshops
Angebot für Einsteiger

Während der Workshops in Berlin erhalten Teilnehmende Gelegenheit, sich auf ihren Einstieg in die Politik vorzubereiten und die Idee vom abstrakten Gedanken zum konkreten Plan reifen zu lassen. In verschiedenen Einheiten werden sie durch Praktiker und Experten auf die vielfältigen Herausforderungen der politischen Arbeit vorbereitet. Für alle, die über einen Wechsel in die Politik nachdenken, Einblicke gewinnen wollen und am Kontakt zu Gleichgesinnten interessiert sind. Ein Angebot in Kooperation mit der Hertie School Executive Education. 

Wer kann sich bewerben?

18- bis 29-Jährige, die über einen Einstieg in die Politik nachdenken, Einblicke gewinnen wollen und am Kontakt zu Gleichgesinnten interessiert sind. Dabei sollte der Gedanke mehr als eine fixe Idee sein, darf aber durchaus noch theoretischen Charakter haben. Wir ermutigen Unentschlossene, die Klarheit gewinnen wollen, und Personen ohne politische Vorerfahrung ausdrücklich zur Bewerbung. Politisch Engagierte, die schon Mitglied einer Partei sind und bereits eine konkrete Kandidatur anstreben, können sich ebenfalls bewerben.

Veranstaltungen

Aktuelle Ausschreibung: U30 und Politik Deluxe

Der kostenlose Workshop in Kooperation mit Hertie School Executive Education findet vom 26. bis 29. März 2025 in Berlin statt und richtet sich an 18- bis 29-Jährige, die in die Politik einsteigen wollen.  Die Anmeldung findet über die Website der Hertie School statt. Bewerbungsschluss ist der 9. Februar.

Anmeldung und weitere Infos

Kommunalpolitik in Ostdeutschland

fand vom 07. - 09. Dezember 2023 in Frankfurt a.M.  statt und richtete sich an Personen, die langfristig in die ostdeutsche Kommunalpolitik einsteigen möchten. 

Mehr Infos, Workshop-Programm und Anmeldung

Migrationshintergrund und Politik 

fand vom 05. - 07. Oktober 2023 statt und richtete sich an Personen mit Migrationshintergrund bzw. Eingewanderten und ihre (direkten) Nachkommen.

Workshop-Programm Modul 4 als PDF

Alleinerziehende 

hat vom   9. - 10. März 2023 der spezifischen Zielgruppe der Alleinerziehenden Wege in die Politik aufgezeigt.

Workshop-Programm Modul 3 als PDF

Wissenschaft und Politik

beschäftigte sich in der Zeit vom 24. - 26. November 2022 mit Optionen für Forschende und andere Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft in der politischen Arena.

Workshop-Programm Modul 2 als PDF

Kommunalpolitik

fand vom 27. - 29. Oktober 2022 statt und richtete sich insbesondere an diejenigen, die langfristig auf kommunaler Ebene hauptberuflich tätig sein wollen.

Workshop-Programm Modul 1 als PDF

Am Programm sind unter anderem beteiligt:

Kontakt

Luisa Hofmeier

Das projekt überzeugt dich? Teile es

Weiterlesen.

Talking.Politics. Von den Besten lernen. Politik ist auch Handwerk. Vieles kann man lernen. Wir haben deshalb Expertinnen und Experten, Politikerinnen und Politiker gebeten, in kurzen Videos zu erklären, worauf es in der Politik ankommt. Wir haben sie gebeten, Fragen zu beantworten, die sich vor allem Neulinge in der Politik stellen.

Zur Video-Reihe

Über Fehler reden: Viele Missstände könnten schneller behoben werden, wenn sich in der Politik eine Kultur verankern ließe, zu der auch Scheitern, Neuanfänge und das öffentliche Lernen aus Fehlern gehören. Wir haben Politikerinnen und Politikern gebeten, über Fehler und was sie daraus gelernt haben, zu sprechen.

Zur Fehlerkulturchallenge