Die gemeinnützige Hertie-Stiftung
Wir fördern junge Menschen, Experten, Dialog, Netzwerke, Institutionen, Engagement, Austausch, Talente, Diskurse, Forschung, Wissenstransfer in den Bereichen Demokratie stärken & Gehirn erforschen.
Abschlussbericht zur Staatsreform vorgelegt
Der Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat wurde durch die vier Initiatoren Julia Jäkel, Thomas de Maizière, Peer Steinbrück und Andreas Voßkuhle an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergeben, den Schirmherren der Initiative.
„Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat verdankt ihren Erfolg vor allem auch der Zusammenarbeit ganz unterschiedlicher Akteure, insbesondere auch den vielen Expertinnen und Experten, die Wissen und Ideen beigesteuert haben. Nun ist die neue Regierung am Zuge“, sagt Annette Schavan, Vorstandsvorsitzende der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.

Wer wir sindDie Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Neurowissenschaften und Demokratie und führt Projekte zur Marktreife mit langfristiger Beständigkeit.
Demokratie stärken. Debattieren, im Kommunalparlament entscheiden, Projekte professionell managen: Die Initiativen der Hertie Stiftung vermitteln Kenntnisse und Kompetenzen, die in der Demokratie wichtig sind.
Gehirn erforschen. Die Hertie-Stiftung stellt in ihrem Arbeitsgebiet „Gehirn erforschen“ die Funktionsweise des Gehirns und die Bekämpfung seiner Erkrankungen in den Mittelpunkt. Schwerpunkte bilden die Förderung klinischer Hirnforschung und Projekte im Bereich der Grundlagenforschung sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Wir fragen nach!
INTERVIEWS Wir stellen Ihnen Menschen vor, die sich mit, in oder für die Hertie-Stiftung einsetzen oder die wir auf ihrem Lebensweg begleiten dürfen.