Presse

Pressemitteilungen & Pressekontakt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Pressekontakt

Kontaktieren Sie uns. Herzlich Willkommen im Pressebereich der Hertie-Stiftung. Haben Sie Fragen, Anregungen, Wünsche? Wir freuen uns über Ihre Nachricht und helfen Ihnen gerne zeitnah weiter. Mit allgemeinen Anfragen schreiben Sie uns gerne  per Mail  oder  rufen Sie uns an unter   +49 69 66 07 56-181.
 

Das Team Kommunikation:

Julia Ihmels

Fabian Famulok

Fabian Famulok

Carmen Jacobi

Carmen Jacobi

Mona Mann

Jahresbericht 2024

Seit über 20 Jahren informieren wir transparent über unsere Aktivitäten und die Mittelverwendung.

Zu den Jahresberichten

Pressemitteilungen

Presse
|
03.06.2016

Das vom Berliner Senat initiierte Pilotprojekt „Jugend debattiert in Sprachlernklassen“ hatte heute mit seinem Finale der besten jungen…

+
Presse
|
20.05.2016

Frankfurt, 20. Mai 2016. Seit 40 Jahren engagiert sich die Gemeinnützige Hertie-Stiftung im Kampf gegen die Krankheit Multiple Sklerose (MS).…

+
Presse
|
19.05.2016
  • Das Hertie-Innovationskolleg ist ein neues Format im Arbeitsbereich gesellschaftliche Innovationen der Stiftung
  • Pilotprojekte „Polis 180“,…
+
Presse
|
25.04.2016

- Konstant 24 Mio. Euro für etablierte und neue Projekte zugesagt

- Neues Arbeitsgebiet Gesellschaftliche Innovationen gestartet

Die Gemeinnützige…

+
Presse
|
22.04.2016

- Übergabe des Förderprogramms an Hamburger Kooperationspartner im ersten Halbjahr 2016

- Ausschreibung des Stipendienprogramms in Hamburg für…

+
Presse
|
15.04.2016

Erkenntnisse der Hertie-Stiftung zeigen, dass vor allem Ganztagsschulen erfolgreich darin sind, Schülern soziale Kompetenzen zu vermitteln und sie…

+
Presse
|
13.04.2016

Hessischer Kultusminister Lorz übernimmt die Schirmherrschaft für das Grundschulprojekt

+
Presse
|
09.03.2016

Angesichts des kommenden Fachkräftemangels wächst die Verantwortung der Schulen, allen Jugendlichen eine gute schulische Basis für ihre berufliche…

+
Presse
|
07.03.2016

START schreibt rd. 200 Stipendienplätze für Schülerinnen und Schüler aus, die seit Kurzem in Deutschland leben (bis zu 5 Jahre). Das…

+