Club of Three

Mit dem Club of Three fördern wir den vertraulichen Austausch zwischen führenden Persönlichkeiten aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu Fragen europäischer Zusammenarbeit, von Resilienz und der globalen Rolle Europas. Sektorübergreifender Dialog und persönliche Begegnungen stärken gegenseitiges Verständnis und ermöglichen Impulse für eine handlungsfähige europäische Gemeinschaft.  

Die Hertie-Stiftung unterstützt den Club of Three, eine deutsch-französisch-britische Initiative, die führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Wissenschaft zusammenbringt. Ziel ist es, in vertraulicher Atmosphäre neue Ideen auszutauschen, Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln und Europas Rolle als internationaler Akteur zu stärken.

Mehr erfahren

Weitere Demokratie-Projekte mit Europa-Bezug

Auch in anderen Schwerpunkten des Bereichs „Demokratie stärken“ setzen wir starke europäische Akzente: Bei der Jungen Sicherheitskonferenz diskutieren junge Menschen aus Europa sicherheitspolitische Fragen und geben Impulse für Zusammenarbeit. Die Studie Dienstjahr zeigt, wie ein Jahr des Engagements junge Europäer stärken, und den Zusammenhalt fördern kann. Und Jugend debattiert Europa vermittelt Debattenkultur und demokratische Kompetenzen und schafft Räume für Austausch über europäische Themen und Werte. 

Kontakt

Jannik Pfister

Das projekt überzeugt dich? Teile es

Weiterlesen.

Jugend debattiert stärkt die Kommunikationsfähigkeit und Persönlichkeit von Jugendlichen – und vermittelt zentrale Bürgerkompetenzen für eine lebendige Demokratie. Durch Debattentraining lernen junge Menschen, zuzuhören, andere Meinungen zu respektieren und eigene Argumente überzeugend vorzubringen.

Mehr erfahren

Neue Wege für gesellschaftliche Beteiligung: Die Machbarkeitsstudie Gesellschaftsdienst zeigt auf, wie ein gemeinwohlorientierter Dienst in Deutschland Gestalt annehmen und demokratischen Zusammenhalt stärken kann.

Mehr erfahren