Meinungsbilder im Städel Museum
Kunst als Raum für Dialog und Perspektivwechsel
 

Das Städel Museum in Frankfurt macht mit der Veranstaltungsreihe Meinungsbilder Kunst zum Ausgangspunkt gesellschaftlicher Verständigung. Die Hertie-Stiftung unterstützt das Programm, das demokratisches Denken und Handeln durch vielfältige Vermittlungsformate fördert.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kunst dazu beitragen kann, andere Sichtweisen zu verstehen, Vorurteile zu hinterfragen und neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen zu eröffnen.

Formate und Angebote

Unter dem Leitsatz „Anders sehen. Einander verstehen.“ bietet Meinungsbilder ein breites Programm, das den Dialog zwischen Museum, Kunst und Gesellschaft stärkt. Dazu gehören:

  • Workshops, Führungen und Seminare, die den Austausch über Kunst, Identität und Werte fördern.
  • Gesprächsreihen wie „Lasst uns reden! Städel-Gespräche“, die zum offenen Dialog über demokratische Themen einladen.
  • Eine Filmreihe, in der Persönlichkeiten unterschiedlicher Herkunft über ihre Perspektiven auf Kunst, Zusammenleben und gesellschaftliche Teilhabe sprechen.
  • Digitale Angebote, die Diskussionen auch über das Museum hinaus anregen.

Mit Meinungsbilder fördert die Hertie-Stiftung den gesellschaftlichen Dialog durch Kunst. Das Projekt steht für den Anspruch, kulturelle Bildung mit demokratischer Haltung zu verbinden – und Kunst als Motor für Perspektivwechsel und Verständigung zu nutzen.
 

Videoreihe Meinungsbilder

Kontakt

Elisabeth Niejahr

Das projekt überzeugt dich? Teile es

Weiterlesen.

Mit dem Eric Kandel Young Neuroscientists Prize  möchte die Hertie-Stiftung herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Neurowissenschaften für seine Leistungen auszeichnen und zum Fortkommen in der Forschendenlaufbahn beitragen. Der Preis ist nach dem amerikanischen Hirnforscher und Nobelpreisträger Prof. Dr. Eric Kandel benannt und wird im zweijährigen Turnus vergeben. 

Mehr erfahren

Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience. Das Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience und die Hertie Academy of Clinical Neuroscience fördern und vernetzen exzellente Neurowissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler.  Aus der nationalen und internationalen Hirnforschung gehen mittlerweile zahlreiche Erkenntnisse hervor, die sowohl innovative Strategien für Diagnostik und Therapie als auch zunehmend für Früherkennung und Prävention von Gehirnerkrankungen eröffnen.

Mehr erfahren