Die gemeinnützige Hertie-Stiftung
Wir fördern junge Menschen, Experten, Dialog, Netzwerke, Institutionen, Engagement, Austausch, Talente, Diskurse, Forschung, Wissenstransfer in den Bereichen Demokratie stärken & Gehirn erforschen.
News
Elisabeth Niejahr diskutiert mit Helene Bubrowski darüber, wie der Bundestag attraktiver für Politiker werden kann.
Der Artikel zeigt, wie unterschiedlich Optimisten und Pessimisten die Zukunft wahrnehmen – und hinterfragt, ob Optimismus angeboren oder erlernbar…
Dr. Johannes Kohl erhält den mit 100.000 EUR dotierten Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2025 für seine herausragenden Leistungen im Bereich der…
Gastgeber Jan-Jonathan Bock und Psychologin und Bestsellerautorin Nora Blum sprechen über respektvolles und zugewandtes Zuhören als Superkraft der…
Prof. Dr. Lisa Sevenich spricht über die Rolle unseres Immunsystems bei der Entstehung von Hirntumoren und Hirnmetastasen.
Jannis Poestges spricht über seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Programm Leaders for Democracy.
Im neuen Clip von Dr. Mondino wird seine Kollegin Professorin Cervello von einer Migräne-Attacke heimgesucht – doch was passiert dabei im Gehirn?
Digitale Praxis-Session: Mädchenbeteiligung
Faszination Gehirn – Forschung zum Anfassen
Neue Sicherheitsordnung? Herausforderungen für Deutschland und Europa
Events
Mädchen beteiligen sich in politischen und gesellschaftlichen Prozessen oft weniger sichtbar. In dieser Praxis-Session sprechen Fachleute darüber, wie…
Tag der Offenen Tür am 19. Oktober 2025 am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen.
Die Veranstaltung "Neue Sicherheitsordnung? – Aktuelle Außen- und Sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa" diskutiert Wege…
Das Gehirn ist täglich einer Flut von Reizen ausgesetzt – mit Folgen für unsere Gesundheit, die Mediennutzung und die Gesellschaft. Fachleute aus…
Wer wir sindDie Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Neurowissenschaften und Demokratie und führt Projekte zur Marktreife mit langfristiger Beständigkeit.
Demokratie stärken. Debattieren, im Kommunalparlament entscheiden, Projekte professionell managen: Die Initiativen der Hertie Stiftung vermitteln Kenntnisse und Kompetenzen, die in der Demokratie wichtig sind.
Gehirn erforschen. Die Hertie-Stiftung stellt in ihrem Arbeitsgebiet „Gehirn erforschen“ die Funktionsweise des Gehirns und die Bekämpfung seiner Erkrankungen in den Mittelpunkt. Schwerpunkte bilden die Förderung klinischer Hirnforschung und Projekte im Bereich der Grundlagenforschung sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Aus unserem Programm
Silvia-Tennenbaum-Stipendium
Das neue Writer-in-Residence-Programm richtet sich an Autoren, Kritiker und Künstler, deren Praxis auf Schreiben basiert und die sich inhaltlich mit den Themen Antisemitismus, Erinnerungskultur und Demokratie beschäftigen.

Hertie AI
Mit dem Hertie Institute for Artificial Intelligence in Brain Health (Hertie AI) entsteht in Tübingen ein deutschlandweit einzigartiges Institut, an dem die frühe Diagnose von Erkrankungen des Nervensystems und ihre Prävention mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz im Vordergrund stehen.

Eric Kandel Prize
Mit dem Eric Kandel Young Neuroscientists Prize möchte die Hertie-Stiftung herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Neurowissenschaften für seine Leistungen auszeichnen und zum Fortkommen in der Forschendenlaufbahn beitragen.

Jugend entscheidet
Das Hertie-Programm für innovative Kommunen. Mit einem einfachen Instrument geben Kommunen konkrete Entscheidungen an Jugendliche ab.

Hertie Network & Academy
Das Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience und die Hertie Academy of Clinical Neuroscience fördern und vernetzen exzellente Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die besten Köpfe aus Forschung und klinischer Anwendung.

Fonds gegen Antisemitismus
Mit dem "Fonds für Antisemitismus-Bekämpfung und Aufklärung" fördert die Hertie-Stiftung über ihr bereits vorhandenes Engagement hinaus zusätzlich Projekte und Initiativen, die sich für die Erforschung und Bekämpfung des Antisemitismus und für jüdisches Leben in Deutschland einsetzen.

Hertie-Institut für klinische Hirnforschung
Das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung Tübingen ist das bundesweit größte und modernste Zentrum zur Erforschung neurologischer Erkrankungen. Die Mission: Grundlagen für die Medizin von morgen schaffen.

Beruf:Politik
Die Demokratie steht unter Druck, das Vertrauen in die Politik erodiert. Das Projekt „Beruf:Politik“ soll dem entgegenwirken.

Jugend debattiert
Die Hertie-Stiftung ermutigt Schüler mit „Jugend debattiert", im Debattentraining ihre sprachliche, politische und persönliche Bildung zu verbessern. Jugend debattiert: Weil Kontroversen lohnen.

Hertie-Preis und Förderung
Wir vergeben den Hertie-Preis und verschiedene Förderungen an Individuen, Verbände und Initiativen im Bereich der Multiplen Sklerose und anderer neurologischer Erkrankungen.

MS-Forschung
Die Hertie-Stiftung fördert über medMS Ärztinnen und Ärzte sowie Doktorandinnen und Doktoranden in ihrer Forschung an der Erkrankung Multiple Sklerose und unterstützt Forschende bei der Erkundung nicht-medikamentöser Therapien.

Business Council for Democracy
Bürger und Unternehmen gemeinsam für offene Debatten und Konsensfähigkeit. Wie wirken sich digitale Prozesse auf unsere Demokratie aus? Gemeinsam mit Unternehmen wollen wir grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen dafür vermitteln.

Wir fragen nach!
INTERVIEWS Wir stellen Ihnen Menschen vor, die sich mit, in oder für die Hertie-Stiftung einsetzen oder die wir auf ihrem Weg begleiten dürfen.