Hertie School

Die Hertie School ist eine international renommierte Hochschule für Politikgestaltung und gute Regierungsführung. In Masterstudiengängen, Doktorandenprogrammen und berufsbegleitenden Kursen bilden wir Führungskräfte für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus. Die Hertie School wurde 2004 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen.

  • 2024 stand ganz im Zeichen unseres 20-jährigen Jubiläums. Unter dem Motto „Looking back to move forward“ brachten wir Prominenz aus Politik und Wissenschaft sowie unsere Studierenden und Alumni zusammen, um nicht nur zurückzublicken, sondern auch die Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Persönlichkeiten wie der Historiker Timothy Garton Ash, Bundeskanzleramtsminister Wolfgang Schmidt oder die Staatssekretärin für Klimaschutz Jennifer Morgan waren nur einige der Gäste auf unserem Campus. Dazu haben wir unsere Studierenden eingeladen, sich über einem Essay-Wettbewerb zu beteiligen. Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten mit Experten wie Francis Fukuyama oder Norbert Röttgen die Herausforderungen guter Regierungsführung im 21. Jahrhundert auf einem Panel diskutieren.
  • Den krönenden Abschluss unseres Jubiläumsjahres bildete das „Anniversary Forum“ im Juni 2024. Für zwei Tage kamen Freunde, Alumni, Studierende und hochkarätige internationale Gäste wie Verteidigungsminister Boris Pistorius, Politikwissenschaftler Francis Fukuyama oder die ehemalige EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini in Berlin zusammen, um die Hertie School zu würdigen und sich den Fragen unsers Publikums zu stellen.

Ein weiteres Highlight waren die Verleihungen unserer ersten Ehrendoktorwürden. Neben dem renommierten Wissenschaftler Fritz Scharpf und Wissenschaftlerin Renate Mayntz, die für ihre Arbeit in Politik- und Verwaltungswissenschaften ausgezeichnet wurden, durften wir auch Arnold Schwarzenegger begrüßen. Der ehemalige Gouverneur Kaliforniens und Vorreiter für Umweltschutz nahm seinen Ehrendoktor für seine öffentlichen Verdienste im Bereich Klimaschutz persönlich in Empfang. Die Laudatio hielt der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck.

  • Im Bereich der Forschung konnte die Hertie School erneut herausragende Erfolge erzielen. Im akademischen Jahr 2023/2024 wurden mit 6,3 Mio. Euro  die bisher größte Summe an Forschungsdrittmitteln umgesetzt. Ein besonderer Erfolg war das Einwerben und der Start von zwei Forschungsgroßprojekten:  Unter der Leitung von Hertie School Professorin Michaela Kreyenfeld und Charité Professor Paul Gellert nahm das Einstein Centre for Population Diversity seine Arbeit an der Schnittstelle von Sozialdemographie, Migration und öffentlicher Gesundheit auf. Professor Markus Jachtenfuchs warb erfolgreich eine DFG-Sonderforschergruppe mit dem Titel „Reconfiguring Europe“ ein, dass in den Jahren 2025-2028 im Verbund mit anderen Hochschulen die Zukunft Europas beleuchten wird. Für beide Projekte stehen über die Gesamtlaufzeit jeweils 6 Mio. Euro zur Verfügung.
  • 20 Jahre Hertie School – ein ganz besonderer Meilenstein in unserer Geschichte. Aus einer Idee, den Hochschulstandort Deutschland aufzurütteln, entstand eine der führenden Hochschulen für gute Regierungsführung in Europa. Von den ersten 30 Absolventinnen und Absolventen sind wir mittlerweile auf rund 800 Studierende aus über 70 Ländern gewachsen und bieten vier Masterprogramme, Promotionsstellen sowie berufsbegleitende Bildungsprogramme an. Mittlerweile umfasst die Hertie Community mehr als 3.000 Alumni und wir haben jährlich mehr als 1.000 Teilnehmende  in unseren Executive Education Programmen. Eine beispiellose Erfolgsgeschichte, die erst durch die Gründung der Universität und kontinuierlichen Unterstützung durch die Hertie Stiftung möglich wurde.
  • Die Hertie School ist stolz auf ihre praxisorientierte Ausrichtung und wirkt als Forum für kluge Köpfe und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In diesem Sinne waren wir froh und geehrt, 2024 so viel Prominenz aus der politischen Praxis auf unserem Campus zu begrüßen wie nie zuvor: Von den Bundesministern Robert Habeck und Boris Pistorius bis zum damaligen Kanzlerkandidaten und heutigen Bundeskanzler Friedrich Merz konnten wir zahlreiche deutsche Spitzenpolitiker an der Hertie School begrüßen. Aber auch internationale Staatsgäste wie der finnischen Präsident Alexander Stubb, Irlands stellvertretender Premierminister Micheál Martin oder der schwedische Außenminister Tobias Billström waren bei uns zu Gast, um mit unseren Studierenden ins Gespräch zu kommen.
  • 20 Years Hertie School
    Arnold Schwarzenegger awarded honorary doctorate | Hertie School

»Macht Euch nützlich. In einer Zeit, in der scheinbar jeder nur noch an sich selbst denkt und politische Spaltungen stärker denn je sind, ist dies ein bescheidener, aber ausgesprochen wichtiger Leitsatz.«

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, würdigt in seiner Laudatio einen Leitsatz von Arnold Schwarzenegger, anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Arnold Schwarzenegger an der Hertie School, 17. September 2024

Projekte

Jugend entscheidet

Jugend entscheidet, das Hertie-Programm für innovative Kommunen, stärkt die Demokratie auf lokaler Ebene...

Mehr erfahren

Beruf:Politik

Das Projekt Beruf:Politik motiviert junge Menschen, in die Politik einzusteigen ...

Mehr erfahren

Jugend debattiert

Mit Jugend debattiert lernen Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen, wie sie fair, konstruktiv und regelbasiert streiten...

Mehr erfahren

Business Council for Democracy

Der Business Council for Democracy (BC4D) ist ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ...

Mehr erfahren

Mitwirken

Die Hertie-Stiftung unterstützt mit ihrem Förderprogramm MITWIRKEN Projekte und Initiativen, die sich für ein demokratisches Miteinander in der Gesellschaft einsetzen – mit einer Kombination aus Crowdfunding, Fördergeldern und anschließender Projektbegleitung.

Mehr erfahren

START – eine Initiative der Hertie-Stiftung

START steht für Chancengerechtigkeit. START fördert Jugendliche mit Migrationsbezug in ihrer Bildungs- und Engagementbiografie ...

Mehr erfahren

Machbarkeitsstudie 
Gesellschaftsdienst

Mit der zweiten wissenschaftlichen Studie zur Frage nach einem Gesellschaftsdienst trägt die Hertie-Stiftung zur Versachlichung der Debatte bei...

Mehr erfahren

Klaus J. Bade-Preis für Migrations- und Integrationsforschung

Der Klaus-J.-Bade-Preis für Migrations- und Integrationsforschung soll die Publikationsleistung junger Nachwuchsforschender würdigen und wird jährlich von der Hertie-Stiftung gestiftet ...

Mehr erfahren

Hertie School

Die Hertie School ist eine international renommierte Hochschule für Politikgestaltung und gute Regierungsführung. In Masterstudiengängen, Doktorandenprogrammen und ...

Mehr erfahren

Initiative für einen handlungsfähigen Staat

Diese überparteiliche Initiative unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten zielt darauf ab, Empfehlungen zur Stärkung von Staat und Demokratie in Deutschland zu entwickeln. Sie wird von der Hertie-Stiftung und drei weiteren Stiftungen unterstützt und von einer an der Hertie School verankerten Geschäftsstelle koordiniert.

Mehr erfahren