START-Stiftung
START steht für Chancengerechtigkeit. START fördert Jugendliche mit Migrationsbezug in ihrer Bildungs- und Engagementbiografie, unterstützt sie mit Ressourcen und ermöglicht ihnen den Zugang zu Netzwerken. Wir fördern die Jugendlichen dabei, ihre Zukunft zu gestalten und durch ihr Handeln einen wert- und sinnstiftenden Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.
- Das Motto 2024 war »START in Transformation«.
- Die Zahl des Jahres ist 2.460 – so viele Jugendliche waren auf unserer Digitalplattform START Campus aktiv.
- Eine herausragende Begegnung 2024 betrifft die Erweiterung unserer Programmangebote und die damit zusammenhängende Öffnung für Jugendliche, die keine Bewerbung für ein Stipendium durchlaufen haben. Sie erweisen sich als nicht weniger neugierig oder engagiert. Auch das zeigt uns, dass wir mit unserer Skalierung auf dem richtigen Weg sind.
- Eine wesentliche organisatorische Veränderung im vergangenen Jahr war der Beginn, die bisherige hierarchische Linienstruktur aufzubrechen, damit operative Entscheidungen dort getroffen werden können, wo die inhaltliche Kompetenz liegt, nämlich bei den Mitarbeitenden. Dies stärkt nicht nur die Eigenverantwortung, sondern ist letztendlich effizienter und wirkungsvoller im Ergebnis.
- Weiterführende Links:
Wirkungsbericht 2024
Erklärvideo
Film von der Jahreskonferenz 2024
»START hat mir Selbstbewusstsein und den Glauben an mich selbst gegeben.«
Sandra Rahmfeld, 34, war von 2006 bis 2010 START Stipendiatin. Heute arbeitet sie als Staatsanwältin, v.a. im Bereich politisch motivierter Gewalttaten und Hasskriminalität mit fremdenfeindlichem oder antisemitischem Hintergrund.
Projekte

Jugend entscheidet
Jugend entscheidet, das Hertie-Programm für innovative Kommunen, stärkt die Demokratie auf lokaler Ebene...

Beruf:Politik
Das Projekt Beruf:Politik motiviert junge Menschen, in die Politik einzusteigen ...

Jugend debattiert
Mit Jugend debattiert lernen Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen, wie sie fair, konstruktiv und regelbasiert streiten...

Business Council for Democracy
Der Business Council for Democracy (BC4D) ist ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ...

Mitwirken
Die Hertie-Stiftung unterstützt mit ihrem Förderprogramm MITWIRKEN Projekte und Initiativen, die sich für ein demokratisches Miteinander in der Gesellschaft einsetzen – mit einer Kombination aus Crowdfunding, Fördergeldern und anschließender Projektbegleitung.

START – eine Initiative der Hertie-Stiftung
START steht für Chancengerechtigkeit. START fördert Jugendliche mit Migrationsbezug in ihrer Bildungs- und Engagementbiografie ...

Machbarkeitsstudie Gesellschaftsdienst
Mit der zweiten wissenschaftlichen Studie zur Frage nach einem Gesellschaftsdienst trägt die Hertie-Stiftung zur Versachlichung der Debatte bei...

Klaus J. Bade-Preis für Migrations- und Integrationsforschung
Der Klaus-J.-Bade-Preis für Migrations- und Integrationsforschung soll die Publikationsleistung junger Nachwuchsforschender würdigen und wird jährlich von der Hertie-Stiftung gestiftet ...

Hertie School
Die Hertie School ist eine international renommierte Hochschule für Politikgestaltung und gute Regierungsführung. In Masterstudiengängen, Doktorandenprogrammen und ...

Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Diese überparteiliche Initiative unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten zielt darauf ab, Empfehlungen zur Stärkung von Staat und Demokratie in Deutschland zu entwickeln. Sie wird von der Hertie-Stiftung und drei weiteren Stiftungen unterstützt und von einer an der Hertie School verankerten Geschäftsstelle koordiniert.