FENS Kooperationen
Die Hertie-Stiftung arbeitet mit der Federation of European Neuroscience Societies (FENS) auf vielfältige Weise zusammen: Bei der Vergabe des Eric Kandel Preises, bei der gemeinsam ausgerichteten Winter School und der Hertie Foundation Lecture auf dem internationalen Forum of European Neuroscience, dem größten europäischen Kongress der Hirnforschung.
- Am 29. Juni 2024 fand die elfte Hertie Foundation Lecture auf dem FENS Forum in Wien statt. In einem spektakulären Vortrag vor über 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern erläuterten Prof. Dr. Gregoire Courtine und Dr. Jocelyn Bloch von der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), wie sie querschnittsgelähmten Menschen mit Hilfe von Neurotechnologie wieder das Gehen ermöglichen.
- Dazu konstruierten sie eine elektronische „Brücke“, die das Gehirn der querschnittsgelähmten Patienten wieder mit dem lumbalen Rückenmark verbindet. Das mit Drahtlostechnik unterstützte System überträgt Signale vom Gehirn und steuert die Bewegung über die elektrische Stimulation des unteren Rückenmarks. Diese gezielte Stimulation kann eine Bewegung der Beine erzeugen, die mit den natürlichen Bewegungssignalen des Gehirns übereinstimmen.
- Kurzvideo des Labors zu dem Thema
- Link des Labors von Prof. Dr. Gregoire Courtine und Dr. Jocelyn Bloch an der EPFL
- Die FENS Hertie Winter School fand vom 28. November bis 3. Dezember 2024 im Universitätszentrum der Universität Innsbruck in Obergurgl (Österreich) statt. Diese wissenschaftlichen Schools haben sich als Möglichkeit des intensiven Austauschs zwischen jungen und etablierten Forschenden bewährt. Das Thema 2024 lautete „Proteinopathies in neurodegenerative disorders“, die wissenschaftliche Leitung hatten Luc Buée (Lille) und Susanne Wegmann (Berlin) inne.

beim FENS Forum in Wien: Prof. Dr. Gregoire Courtine
und Dr. Jocelyn Bloch von der École
Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
Projekte

Hertie-Institut für klinische Hirnforschung
Das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) gehört zu den größten und modernsten Zentren für Neurologie, das medizinische Versorgung ...

Stiftung für Hirnforschung am HIH
Die Stiftung für Hirnforschung am HIH hat sich der Erforschung des Gehirns und der Bekämpfung seiner Erkrankungen verschrieben. Unser Ziel ist, dass Menschen ...

Hertie AI
Das Hertie Institute for AI in Brain Health verbindet die Forschungsfelder Künstliche Intelligenz und Hirnforschung...

Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience
Das Hertie Network ist ein Forschungsnetzwerk und Nachwuchsförderprogramm (die Hertie Academy) für ...

MS-Forschung
Die Hertie-Stiftung fördert die Multiple-Sklerose-Forschung durch den regelmäßigen Austausch von Forschenden beim Hertie MS Symposium und ...

FENS Kooperationen
Die Hertie-Stiftung arbeitet mit der Federation of European Neuroscience Societies (FENS) auf vielfältige Weise zusammen ...

MS-Projekte und Preise
Das Engagement für Menschen, die mit Multiple Sklerose leben, ist eines der ältesten der Hertie-Stiftung. Der Hertie-Preis zeichnet Menschen aus, die sich für andere einsetzen...

Neurowissenschaftliche Veranstaltungen
Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten macht die Hertie-Stiftung neue Entdeckungen und Fortschritte in der Hirnforschung einem breiten Publikum zugänglich ...

Einzelfallhilfe mit dem Caritas-Verband
Seit 2009 arbeitet die Hertie-Stiftung mit dem Caritasverband zusammen, der seit vielen Jahren Erfahrung in der Vergabe von Mitteln an hilfsbedürftige Einzelpersonen hat...

Digitale Kommunikationsformate
Mit digitalen Formaten schafft der Bereich Gehirn erforschen zusammen mit der Abteilung Kommunikation ein vielfältiges Angebot ...