Hertie Institute
for AI in Brain Health

Das Hertie Institute for AI in Brain Health wurde am 01.02.2023 in Tübingen gegründet und verbindet die Forschungsfelder künstliche Intelligenz und Hirnforschung. Ziel ist die Entwicklung neuer Methoden für die frühzeitige Erkennung und Diagnose neurologischer Erkrankungen und präventiver Strategien.

  • Unser Motto für 2024 lautete: Dynamische Entwicklung am Hertie AI. 
  • Highlights des jungen Instituts waren 2024 die Besetzung der zweiten Professur mit Gründungsdirektorin Prof. Dr. Kerstin Ritter, die erste Kuratoriumssitzung mit internationalen Mitgliedern sowie das Eröffnungssymposium mit tollen Vorträgen und vollem Haus.
  • Auf Basis von mehr als 21 Mio. biomedizinischen Artikeln hat das Hertie AI mit Methoden des maschinellen Lernens und Sprachmodellen eine interaktive Online-Plattform entwickelt, die es ermöglicht zu erkennen, wie sich Forschungsthemen im Laufe der Zeit entwickeln, wie verschiedene Bereiche miteinander in Beziehung stehen oder wie neue Methoden und Techniken in verschiedene Forschungsbereiche übertragen werden.
  • Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, besuchte gemeinsam mit Annette Schavan, Vorstandsvorsitzende der Hertie-Stiftung, das Hertie AI und das HIH.
  • Die Projektfördersumme liegt bei 10 Mio. Euro  für fünf Jahre.
  • Zum Podcast Dr.Med.KI

Hertie Institute for AI in Brain Health (Hertie AI)

»Harnessing AI for a new era of brain health for everyone.«

Andreas Tolias, Stanford University, Kuratoriumsmitglied Hertie AI

Projekte

Hertie-Institut für klinische Hirnforschung

Das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) gehört zu den größten und modernsten Zentren für Neurologie, das medizinische Versorgung ...

Mehr erfahren

Stiftung für Hirnforschung am HIH

Die Stiftung für Hirnforschung am HIH hat sich der Erforschung des Gehirns und der Bekämpfung seiner Erkrankungen verschrieben. Unser Ziel ist, dass Menschen ...

Mehr erfahren

Hertie AI

Das Hertie Institute for AI in Brain Health verbindet die Forschungsfelder Künstliche Intelligenz und Hirnforschung...

Mehr erfahren

Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience

Das Hertie Network ist ein Forschungsnetzwerk und Nachwuchsförderprogramm (die Hertie Academy) für ...

Mehr erfahren

MS-Forschung

Die Hertie-Stiftung fördert die Multiple-Sklerose-Forschung durch den regelmäßigen Austausch von Forschenden beim Hertie MS Symposium und ...

Mehr erfahren

FENS Kooperationen

Die Hertie-Stiftung arbeitet mit der Federation of European Neuroscience Societies (FENS) auf vielfältige Weise zusammen ...

Mehr erfahren

MS-Projekte und Preise

Das Engagement für Menschen, die mit Multiple Sklerose leben, ist eines der ältesten der Hertie-Stiftung. Der Hertie-Preis zeichnet Menschen aus, die sich für andere einsetzen...

Mehr erfahren

Neurowissenschaftliche Veranstaltungen

Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten macht die Hertie-Stiftung neue Entdeckungen und Fortschritte in der Hirnforschung einem breiten Publikum zugänglich ...

Mehr erfahren

Einzelfallhilfe mit dem Caritas-Verband

Seit 2009 arbeitet die Hertie-Stiftung mit dem Caritasverband zusammen, der seit vielen Jahren Erfahrung in der Vergabe von Mitteln an hilfsbedürftige Einzelpersonen hat...

Mehr erfahren

Digitale 
Kommunikationsformate

Mit digitalen Formaten schafft der Bereich Gehirn erforschen zusammen mit der Abteilung Kommunikation ein vielfältiges Angebot ...

Mehr erfahren