Hertie Network
of Excellence in
Clinical Neuroscience

Das Hertie Network ist ein Forschungsnetzwerk und Nachwuchsförderprogramm (die Hertie Academy) für die klinischen Neurowissenschaften. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Forschenden aus der Grundlagen - und der klinischen Forschung und stärkt so den interdisziplinären Austausch. Ziel ist, zu zeigen, dass diese Zusammenführung der deutschlandweit verteilten Exzellenz den Translationsprozess, also letztendlich die Behandlung erkrankter Personen, verbessert.

  • Start der „Early Clinical Proof of Concept“-Studie zur standortübergreifenden Zusammenarbeit mit einem Fördervolumen von 1,5 Mio. Euro: In der Studie wird die Wirksamkeit eines Medikaments zur Reduzierung von Entzündungen in Halsgefäßen untersucht, um das Risiko für einen weiteren Schlaganfall deutlich zu verringern. Dies ist insofern ausgesprochen wichtig, da die Sterblichkeit bei einem zweiten Schlaganfall bei 46% Prozent liegt. Alle sechs Standorte des Hertie Network bringen Probanden und Probandinnen ein, federführend koordiniert wird die Studie vom Standort München.
  • Auf Wunsch der Fellows fand 2024 ein Academy-Tag zum Thema „Verhandeln in Berufungsverfahren“ statt. Inhaltlich ging es vor allem um den Ablauf eines Berufungsverfahrens und praktische Übungen zur Verhandlungsführung. 70% der Fellows haben das Angebot wahrgenommen.
  • Sechs geförderte Seed Funding-Projekte: Um innovative Forschungsprojekte zu unterstützen, die sich mit neuen und relevanten Fragestellungen im Zusammenhang mit der Diagnose und Behandlung von neurologischen Erkrankungen befassen, werden   353.000 Euro zur Verfügung gestellt. Insgesamt sind neun   Fellows und sechs   Alumni aller sechs Standorte des Hertie Network beteiligt.
  • Ein Highlight war der Kaminabend im Rahmen der Hertie Academy mit Prof. Dr. Babette Simon zu ihren Führungs- und Karriereerfahrungen als Frau in sehr unterschiedlichen Feldern (Klinik, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik).​
  • Gelebte Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Hertie Network: Um an der Hertie Academy teilzunehmen, hat eine Fellow ihr drei Monate altes Baby, ihren Mann und ihren zweijährigen Sohn mitgebracht. So konnte sie am kompletten Workshop teilnehmen und ihr Baby versorgen. Das hat so gut funktioniert, dass es für die nächste Academy bereits Anmeldungen von sehr kleinen Nachwuchsforschenden gibt.
  • weiterführende Links:
    Film:  6    neurowissenschaftliche Spitzenstandorte: Das Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience
    Interview mit Hertie-Network Fellow Dr. Dr. Randoph Helfrich zum Zusammenhang von Schlaf und neurologischen Erkrankungen

6 Standorte mit 60 klugen Köpfen im Hertie Network

»The Hertie Network fully lives up to its name. Thanks to it, I am now starting out my career as PI with a scientific network spanning the entire country, which otherwise would have taken years to build.«

Fellow

Projekte

Hertie-Institut für klinische Hirnforschung

Das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) gehört zu den größten und modernsten Zentren für Neurologie, das medizinische Versorgung ...

Mehr erfahren

Stiftung für Hirnforschung am HIH

Die Stiftung für Hirnforschung am HIH hat sich der Erforschung des Gehirns und der Bekämpfung seiner Erkrankungen verschrieben. Unser Ziel ist, dass Menschen ...

Mehr erfahren

Hertie AI

Das Hertie Institute for AI in Brain Health verbindet die Forschungsfelder Künstliche Intelligenz und Hirnforschung...

Mehr erfahren

Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience

Das Hertie Network ist ein Forschungsnetzwerk und Nachwuchsförderprogramm (die Hertie Academy) für ...

Mehr erfahren

MS-Forschung

Die Hertie-Stiftung fördert die Multiple-Sklerose-Forschung durch den regelmäßigen Austausch von Forschenden beim Hertie MS Symposium und ...

Mehr erfahren

FENS Kooperationen

Die Hertie-Stiftung arbeitet mit der Federation of European Neuroscience Societies (FENS) auf vielfältige Weise zusammen ...

Mehr erfahren

MS-Projekte und Preise

Das Engagement für Menschen, die mit Multiple Sklerose leben, ist eines der ältesten der Hertie-Stiftung. Der Hertie-Preis zeichnet Menschen aus, die sich für andere einsetzen...

Mehr erfahren

Neurowissenschaftliche Veranstaltungen

Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten macht die Hertie-Stiftung neue Entdeckungen und Fortschritte in der Hirnforschung einem breiten Publikum zugänglich ...

Mehr erfahren

Einzelfallhilfe mit dem Caritas-Verband

Seit 2009 arbeitet die Hertie-Stiftung mit dem Caritasverband zusammen, der seit vielen Jahren Erfahrung in der Vergabe von Mitteln an hilfsbedürftige Einzelpersonen hat...

Mehr erfahren

Digitale 
Kommunikationsformate

Mit digitalen Formaten schafft der Bereich Gehirn erforschen zusammen mit der Abteilung Kommunikation ein vielfältiges Angebot ...

Mehr erfahren